Gemeinsamer Betriebsbesuch der Wirtschaftsförderung Sachsen und Landrat Matthias Damm

15.07.2019

Die enge Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftsförderung Sachsen und dem Landkreis soll fortgesetzt werden. Dies war ein Ergebnis aus dem Treffen des neuen Geschäftsführers der Wirtschaftsförderung Thomas Horn und Landrat Matthias Damm.

„Bei Anfragen für die Ansiedlung heißt es schnell zu reagieren und unbürokratisch die wichtigsten Fragen zu klären. Für ein erfolgreiches Handeln müssen alle an einem Strang ziehen“, so Damm. Gesamtbetrachtet ist die Auslastung der Gewerbegebiete in Mittelsachsen hoch, was für den Standort spreche. Es sei eine gemeinsame Aufgabe hier weiterhin gute Rahmenbedingungen vorzuhalten beziehungsweise zu verbessern. Als einen Punkt sieht Damm den notwendigen Breitbandausbau.

Das Thema Berufsorientierung und Ausbildung waren Themen beim anschließenden Betriebsbesuch bei der Firma wittig ELECTRONIC GmbH in Brand-Erbisdorf. Der Firmengründer Harald Wittig verdeutlichte die Bedeutung einer wohnortnahen beruflichen Schule: „Das ist ein zentrales Argument bei der Gewinnung von Azubis und sollte stets im Blick behalten werden.“ Träger der Beruflichen Schulzentren in Mittelsachsen ist der Landkreis, der regelmäßig in die Einrichtungen investiert. „Mit aller Kraft haben wir uns und werden uns dafür einsetzen, dass hier vor Ort viele Berufe ausgebildet werden. Damit legen wir den Grundstein, dass die Jugendlichen fest mit der Region verwurzelt bleiben“, unterstrich Damm.

Fest verbunden ist die Familie Wittig mit den rund 40 Angestellten im Gewerbegebiet Brand-Erbisdorf. Ihr Familienunternehmen ist spezialisiert auf die Entwicklung, die Logistik, den Handel und die Produktion von passiven und elektromechanischen Bauelementen „Sie finden sich später in der Medizintechnik, im Autoradio oder in Geräten der Telekommunikation wieder“, so Wittig. Er erläutert, dass es seit zwölf Jahren deutschlandweit keinen anderen Wettbewerber mit diesem Portfolio gebe.

Landrat Matthias Damm zeigte sich beeindruckt vom Unternehmen: „Das sind die Mittelständler, die unsere Wirtschaft in Mittelsachsen ausmachen. Sie haben sich mit Engagement und unternehmerischem Weitblick kontinuierlich beständig entwickelt.“

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation