Gemeinschaftsprojekt sucht Erfolgsgeschichten

22.07.2019

Die Industrie- und Handelskammer Chemnitz ist Lead-Partner eines Fachkräfteallianz-Projektes. Gemeinsam mit der Stadt Chemnitz, dem Erzgebirgs- und dem Vogtlandkreis sowie den Landkreisen Zwickau und Mittelsachsen arbeiten die Institutionen unter dem Namen „J-TEAM“ in einer mehrsprachigen Social-Media-Kampagne zur Fachkräftegewinnung in Osteuropa zusammen.

Ziel ist, den Wirtschaftsraum Chemnitz facettenreich als attraktive Region zum Arbeiten und Leben vorzustellen, junge, gut qualifizierte Menschen, zum Beispiel aus Polen, Tschechien, Ungarn und Rumänien, für die Region zu begeistern und idealerweise zu einem Umzug zu animieren. Ein Bestandteil der Kampagne ist die Berichterstattung über Menschen mit ähnlichem Hintergrund, die den Schritt nach Deutschland gewagt haben und erfolgreich in den hiesigen Arbeitsmarkt eingestiegen sind.

Deshalb sucht die Projektagentur nach Erfolgsgeschichten in mittelsächsischen Unternehmen.

Das konkrete Herkunftsland spielt dabei nicht die entscheidende Rolle, wichtig ist vielmehr, dass es über die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter eine interessante Geschichte zu erzählen gibt. Grundsätzlich werden nur ein paar Stichpunkte zur Person und zum Hintergrund/Werdegang sowie ein möglichst hochauflösendes Foto benötigt. Natürlich muss nicht alles neu erstellt werden auch vorliegendes Material, das zu dieser Thematik passt, kann genutzt werde. Im Idealfall soll eine Selbstvorstellung im Videoformat angefertigt werden.

Für mittelsächsische Unternehmen besteht hierbei die Chance, sich sympathisch und mit großer Reichweite als attraktiver Arbeitgeber – nicht zuletzt für Fachkräfte aus dem Ausland – zu präsentieren.

Weitere Infos unter: https://the-j-team.de und  www.facebook.com/jteam.de

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation