Grasmahd an Mittelsachsens Straßen

28.06.2021

Derzeit sind die Mitarbeiter der Straßenmeistereien mit der Grasmahd an den Straßenrändern beschäftigt.

Die sechs Straßenmeistereien bewirtschaften rund 1.600 Kilometer Bundes-, Staats- und Kreisstraßen. Das ergibt rund 2.500 Kilometer Intensivbereich, der zweimal im Jahr gemäht wird und etwa 780 Hektar Extensivbereich, wo eine Mahd pro Jahr geplant ist.

Der Intensivbereich umfasst die Rasenflächen, die aus Gründen der Verkehrssicherheit, des Wasserabflusses niedrig und dicht zu halten sind. Das sind: unbefestigte Seitenstreifen (Bankette), Trennstreifen, Mittelstreifen, Sichtflächen, Gräben und Mulden.

Der Extensivbereich umfasst alle anderen Rasenflächen auf Böschungen, unbefestigten Seitenstreifen sowie Gräben und Mulden, die nicht dem Intensivbereich zugeordnet werden.

Die Frühjahrsmahd beginnt in der Regel Anfang, Mitte Mai – abhängig von der Witterung und umfasst in der Regel nur zwei Schnittbreiten. Der zweite Mahdumlauf schließt sich unmittelbar an den ersten an und dauert bis etwa Mitte, Ende Oktober. „Alle Meistereien erarbeiten einen Plan, wann sie die sogenannte intensive Mähfläche – diese umfasst die Straßenränder bis zum Ende der Straßenmulde – mähen. Das Gras wächst zwar überall zur selben Zeit, wir können aber nicht überall zur selben Zeit sein“, wirbt Dirk Schlimper vom Straßenbetriebsdienst um Verständnis.
Im intensiven Mähbereich wird alles entfernt, was sich behindernd bezüglich der Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs, auf diesen auswirkt. „Im Gegensatz zur extensiven Fläche, bei der Rücksicht auf Blühstreifen und Ähnliches genommen werden kann“, so Schlimper. Bevor die Unimogs mit aufgesetzten Schlegelmähwerken oder der Freischneider zum Einsatz kommen, erfolgt eine Sichtkontrolle des zu mähenden Straßenbereichs. „Denn nicht selten liegt an den Straßenrändern Unrat, den wir zuvor beseitigen müssen, um die Technik nicht zu beschädigen“, so Schlimper. Damit die Leitpfosten nicht beschädigt werden, verfügt das Frontmähwerk über einen speziellen Taster, der das Hindernis erkennt und überwindet.

In diesen Tagen arbeitet die Mähkolonne in allen Straßenmeistereien. „Wir erhalten auch immer wieder Hinweise von Leuten, wo das Gras gerade besonders hochsteht, dem gehen wir dann natürlich nach“, erklärt Schlimper. Aber nicht immer ist die Straßenmeisterei zuständig. Kreuzt eine Gemeindestraße zum Beispiel eine Bundesstraße, muss die Kommune das Gras schneiden. Und für freie Sicht an privaten Einfahrten müssen auch die Eigentümer sorgen.

Foto: Andrea Funke/Archiv

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation