Großer Bahnhof fürs Bauen und Sanieren

10.09.2021

Die Nestbau-Zentrale lädt am 18. September zur Messe „Ländliches Bauen“ in Halsbrücke ein.

Am 18. September gibt es für Nestbauer, Haus-Sanierer und Denkmalbesitzer sowie Interessierte am Bauen auf dem Land nur ein Ziel: den ehemaligen Bahnhof in Halsbrücke. In dem, zur kleinen regionalen Brauerei umgestalteten historischen Bahnhofsgebäude findet in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr die Veranstaltung „Ländliches Bauen“ der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen statt.

Unternehmen aus dem Landkreis präsentieren sich an Messe-Ständen mit ihren Arbeitsschwerpunkten, Praxisbeispielen und kommen gern mit potenziellen Bauherren ins Gespräch. Tipps gibt es hier unter anderem zu ökologischen Baustoffen, dem nachhaltigen Sanieren, dem Heizen mit Erdwärme sowie Strahlungswärme oder dem Hochwasserschutz an Baudenkmälern. Darüber hinaus halten Referenten ab zirka 10:30 Uhr kurze Impulsvorträge, die Wissenswertes zu den Themen Geothermie, Baubiologie, Restaurierung und Baufinanzierung bieten. Außerdem stellt sich der „Verein ländliche Baukultur in Sachsens Mitte“, gegründet am 6. Juli 2021, vor. Vor Ort informieren zudem zwei regionale LEADER Managements, über die Fördermittellage und die Umsetzung von Projektideen im ländlichen Raum.

Erstmals auf der Nestbau-Messe vertreten ist die Baumschule Freiberg. Das mittelständische Unternehmen blickt auf eine über 65-jährige Tradition zurück. Auf den eigenen Anzuchtflächen gedeihen Rosen, Obstgehölzen, Beerenobst, Laub- und Alleegehölze, sowie Koniferen und Heckengehölze.

Während es an den Messeständen vor allem um „Handfestes“ in Sachen Bauen, Sanieren und Gestalten geht, bieten weitere Höhepunkte der Veranstaltung ganz besondere Einblicke in traditionelles Handwerk und Ideen für die Umnutzung historischer Bausubstanz. Der in Halsbrücke ansässige Steinmetzmeister Tobias Neubert bietet beispielsweise eine Stippvisite in sein Restaurierungsunternehmen an. Während einer Führung durch die Bahnhofs-Brauerei mit Schankraum ist nicht nur Braukunst hautnah erlebbar. Besucher erfahren hier, wie mit einem gelungenen Konzept leerstehende Gebäude nicht nur erhalten, sondern einer sinnvollen Nachnutzung zugeführt werden. Selbstverständlich darf dabei die Verkostung des BAB-Bieres nicht fehlen.

Veranstaltungshinweise:

18. September, 10:00 bis 14:00 Uhr, 
„Ländliches Bauen“,
Brauhaus am Bahnhof Halsbrücke (BAB),
Bahnhofstraße 4, 09633 Halsbrücke

Weitere Informationen zur Nestbau-Zentrale Mittelsachsen gibt es unter www.nestbau-mittelsachsen.de.

Foto: Nestbau-Zentrale Mittelsachsen

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation