Gründerökosystem Mittelsachsen startet 2021

15.03.2021

Ein Team mittelsächsischer Wirtschaftsförderungseinrichtungen wirbt Geld für mehr Unterstützung von Start-ups und Unternehmensgründungen im Landkreis ein.

Sechs Projektpartner aus Mittelsachsen haben erfolgreich am bundesweiten Wettbewerb „Best Practice Gründerökosysteme in den neuen Bundesländern“ des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWi) teilgenommen. Unter Federführung der Freiberger GIZEF GmbH hat sich das Team mit Vertretern der Industrie- und Handelskammer und der Handwerkskammer Chemnitz, der Wirtschaftsförderungen des Landkreises Mittelsachsen und der Universitätsstadt Freiberg sowie dem Gründernetzwerk SAXEED an der Technische Universität Bergakademie Freiberg gegen mehr als 80 Anträge durchgesetzt. Ziel des Freiberger Projekts ist es, die vorhandenen Aktivitäten und Kompetenzen in der Gründungsunterstützung der Region zu bündeln und den Gründungsinteressierten und Gründern im gesamten Landkreis stärker bekannt zu machen. In den nächsten drei Jahren sollen unter anderem Business Visits zur Vernetzung von Start-ups und regionalen Unternehmen sowie Design Thinking Workshops zur spielerischen Sensibilisierung von Schülerinnen und Schülern für die Startup-Welt organisiert werden. Ebenso soll ein digitaler Marktplatz für Gründer, Start-ups, etablierte Unternehmen, Inverstoren und Wirtschaftsförderer entstehen, der die Angebote in Mittelsachsen bündelt und sich zu einer neuen Austauschplattform entwickeln soll.

„Mit dem Projekt können wir die Gründungsunterstützung in Mittelsachsen auf ein neues Level heben. Die Gründungen und Start-ups aus unserem Landkreis erfahren auf einen Blick, welcher Partner, welchen Service anbietet und wann welche Events anstehen“, erläutert Ingmar Petersohn, Geschäftsführer der GIZEF GmbH die Vorteile des digitalen Marktplatzes. Unterstützt wird das Netzwerk von einem Community Manager. Die Stelle wurde extra für dieses Projekt geschaffen. Wer Interesse hat im Netzwerk des Gründerökosystems Mittelsachsen mitzuwirken, wendet sich bitte direkt an die GIZEF GmbH.

„Wir freuen uns über die Entscheidung der Fachjury und ich danke allen Akteuren, die sich an der Erarbeitung beteiligt haben. Das beweist die gute Vernetzung in unserem Landkreis und was wir gemeinsam für Mittelsachsen erreichen könnten“, so Landrat Matthias Damm.

Hintergrund:
Mehr Start-ups und Unternehmensgründungen in den neuen Bundesländern – das ist das Ziel des Modellvorhabens „Best Practice Gründerökosysteme in den neuen Bundesländern“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Gegenstand des Modellvorhabens ist die Entwicklung und Stärkung von Gründernetzwerken in den neuen Bundesländern. In diesen Gründernetzwerken werden Gründerinnen und Gründer untereinander, mit der Wissenschaft und Bildung, der Wirtschaft, der öffentlichen Verwaltung und den Unterstützern vor Ort zusammengebracht.

Ansprechpartner des Netzwerkes Gründerökosystem Mittelsachsen:

GIZEF GmbH Zentrum für Innovation und Unternehmertum
Hanna Oelschläger
Community Managerin/Projektleitung
Am St. Niclas Schacht 13
09599 Freiberg
Tel. 03731 781-130
E-Mail gruender@gizef.de 
Internet www.gizef.de

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation