Grundstein gelegt

10.07.2020

Für das neue Lehrschwimm- und Therapiebecken für die Dr.-Lothar-Kreyssig-Schule in Flöha ist heute feierlich der symbolische Grundstein gelegt worden. Das Vorhaben mit einem Volumen von rund 3,6 Millionen Euro ist das größte im Landkreis aus dem Programm „Brücken in die Zukunft“. Es wird zu drei Viertel vom Freistaat finanziert.

„Das Programm heißt ‚Brücken in die Zukunft‘ – und das Schwimmbad ist eine Investition in die Zukunft. Denn es wird vorrangig den Schülerinnen und Schülern in Flöha und den umliegenden Gemeinden zugutekommen“, sagte Landrat Matthias Damm.

Schon seit März laufen die Vorbereitungen für das Projekt auf dem Gelände der Schule. Ziel ist, dass Ende des Jahres die äußere Hülle des Gebäudes geschlossen ist und der Innenausbau starten kann. Für Ende 2021 ist die Fertigstellung geplant. Es entsteht ein 12,5 Meter langes Schwimmbecken mit drei Bahnen und bis zu 1,80 Meter Wassertiefe sowie ein zweites, kleineres Therapiebecken. Das Bad, einschließlich Umkleideräume und Duschen, wird für die gleichzeitige Nutzung von zirka zwölf Schülern mit zwei bis drei Begleitpersonen ausgelegt sein. Für Schwerstbehinderte ist der Übergang von den Umkleiden ins Therapie- und Schwimmbecken mit einem Deckenlifter geplant. Der Neubau schließt mit einem Durchgang direkt an das Schulgebäude an und ist über eine Rampe barrierefrei erreichbar. Genutzt wird das Schwimmbecken in Zukunft vorrangig von den Schülern der Dr.-Lothar-Kreyssig-Schule, aber auch weiteren Schulen in Trägerschaft des Landkreises sowie aus der Region soll es offen stehen. Außerhalb des Schulbetriebes soll es für Kurse, Vereine und Ähnliches zur Verfügung stehen. Der Neubau ist nötig, weil die Sanierung des alten Bewegungsbeckens in Flöha, Zur Baumwolle 37, unwirtschaftlich ist, der Schwimmunterricht für Förderschüler in allen Schuljahren gemäß Lehrplan aber gesichert werden muss.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation