Hohe Teilnehmerzahl an Jugendbefragung

01.07.2019

Rund 1 200 Teilnehmer sind dem Aufruf gefolgt und haben sich an der Jugendbefragung des Landkreises beteiligt, die erstmals online durchgeführt wurde.

„Wir sind sehr zufrieden und jetzt auf die Auswertung gespannt“, erklärt Annett Voigtländer, die Leiterin des Referates Kindertagsbetreuung und Förderung. Sie geht davon aus, dass im Herbst die Ergebnisse vorgestellt werden können. „Wir bedanken uns bei allen Kindern und Jugendlichen, die mitgemacht und ihre Zeit investiert haben“, so Voigtländer weiter. Benötigt werden die Antworten zur Erstellung der Jugendhilfeplanung für die Bereiche Jugendarbeit, Jugendsozialarbeit und erzieherischer Kinder- und Jugendschutz. Die Planung für die Jahre 2021 bis 2026 soll im kommenden Jahr im Jugendhilfeausschuss behandelt und beschlossen werden.

Neben dem Ergebnis der Umfrage werden auch Vertreter der mittelsächsischen Städte- und Gemeinden, freie Träger der Jugendhilfe im Bereich der offenen Kinder- und Jugendarbeit  und  Fachkräfte, zum Beispiel im Bereich der Suchtprävention oder Schulsozialarbeiter an der Jugendhilfeplanung beteiligt. Innerhalb der Förderung der  Kinder- und Jugendarbeit  gibt es zahlreiche Angebote – vom klassischen Jugendclub über mobile Jugendarbeit bis hin zu Prävention und Schulsozialarbeit.  Ein Teil der offenen Treffs und Einrichtungen werden dabei ehrenamtlich geführt.

Foto: JS Deutschland

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation