Jagdstatistik: Jäger schießen weniger Wildschweine, aber mehr Marderhunde

27.07.2021

3015 Wildschweine, 3280 Rehe und 2175 Füchse haben die Jäger in Mittelsachsen im Jagdjahr 2020/2021 erlegt.

In Hinblick auf die drohende Ausbreitung der Afrikanischen Schweinepest sind die Jägerinnen und Jäger angehalten, möglichst viel Schwarzwild zu erlegen. Dass weniger Tiere zur Strecke gebracht worden sind, hat laut Anke Knorn von der Unteren Jagdbehörde verschiedene Gründe. „Es könnte daran liegen, dass mehr Unruhe im Wald herrschte. Durch die Pandemie gab es mehr Besucher in den Wäldern. Schwarzwild ist schon bei der geringsten Beunruhigung auf und davon.“ Es versteckt sich dann in den Feldern. Großflächige Raps- und Maisfelder bieten perfekten Schutz und genug Nahrung.

Die Untere Jagdbehörde dankt in diesem Zusammenhang den Jägern für ihr Engagement. Sie seien Schlüsselakteure im Seuchengeschehen und hätten gleichzeitig einen erheblichen Mehraufwand durch die Beprobung und Entsorgung von Unfall- und Fallwild.

Einen Anstieg der erlegten Tiere (176) gab es beim Marderhund, der hier nicht heimisch ist, aber nicht so viel Schaden anrichtet, wie eine andere invasive Art: der Waschbär. Mehr als 2200 Tiere haben die Jäger im vergangenen Jahr erlegt. Seit Jahren sinkt dafür die Zahl der erlegten Stockenten (148), was wahrscheinlich in direktem Zusammenhang mit der wachsenden Waschbär-Population steht.

Die Corona-Pandemie und die draus resultierenden Beschränkungen erschwerten die Jagdausübung in den vergangenen Monaten. Die Einzeljagd war zwar jederzeit möglich, Einschränkungen gab es jedoch bei der Durchführung gemeinschaftlicher Jagden.

1200 Jäger gibt es im Landkreis. Zunehmend stößt das Hobby auch bei jungen Leuten auf Interesse, die die Natur für sich entdecken. „Um den Jagdschein zu erhalten, ist ein breites Wissen zu Themen wie Tier- und Pflanzenkunde, Jagdrecht, Waffenkunde, aber auch Natur- und Artenschutz sowie Wildhygiene nötig“, so Anke Knorn. Am Ende steht eine Prüfung an. Man gehe als Jäger zudem viele Verpflichtungen ein, zum Beispiel den land- und forstwirtschaftlichen Nutzern gegenüber. Die Eigentümer der bejagbaren Flächen sind in Jagdgenossenschaften zusammengeschlossen, die wiederum das Jagdausübungsrecht an die Jäger verpachten. 185 Jagdgenossenschaften gibt es in Mittelsachsen.

Foto: Klaus Brauner / stock.adobe.com

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation