Jahreskonferenz der Fachkräfteallianz Sachsen in der Hochschule Mittweida     

07.02.2023

„Gute Arbeit – Bessere Arbeit: Fachkräfte sichern durch (Weiter)Bildung und attraktive Arbeitgeber“ – Unter diesem Motto kamen gestern Vertreter aller zehn Landkreise in Mittweida zusammen.

Heute nutzte die Fachkräfteallianz Sachsen das Medienzentrum der Hochschule Mittweida für ihre diesjährige Jahrestagung. Der Einladung des Sächsischen Wirtschaftsministeriums folgten 150 Vertreter und Vertreterinnen aus allen zehn Landkreisen und den drei kreisfreien Städten. Dazu kamen über 1000 Besucher, die die Tagung per Livestream im Internet verfolgten. Zur entscheidenden Frage „Wie gut oder besser muss unsere Arbeit sein, um Arbeits- und Fachkräfte in Sachsen zu halten und zu gewinnen?“ wurde debattiert und entsprechende Impulse gesetzt. Ziel der Konferenz war, die Attraktivität der sächsischen Arbeitgeber und des Wirtschaftsstandortes Sachsen zu verbessern.

Gezeigt wurde auch, was Sachsens Regionen bereits jetzt auf die Beine gestellt haben. So konnte sich Martin Dulig – Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr und Schirmherr der Veranstaltung – einen Überblick über die verschiedenen Aktivitäten der regionalen Fachkräfteallianzen im Foyer des Zentrums verschaffen. Am Stand der mittelsächsischen Fachkräfteallianz besuchte er die „Virtuellen Karrieretage“. Die virtuellen Messen ergänzen seit 2020 die Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ sowie den „Job- und Karrieretag“. Hier präsentieren sich aktuell 29 Unternehmen und Institutionen mit ihren aktuellen Stellenangeboten und spannenden Einblicken in die jeweiligen Unternehmenswelten. Auf der Wirtschaftsseite des Landkreises www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de können beide Messeangebote rund um die Uhr besucht werden.

Zudem bietet das Referat für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung seit Januar die virtuellen Messen auch über VR-Brille an. Diese kann kostenfrei in Schulen, auf Wirtschaftsmessen und Unternehmertagen zum Einsatz kommen. Bei Interesse kann direkt bei der Wirtschaftsförderung angefragt werden: regionalmanagement@landkreis-mittelsachsen.de.  

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation