Job und Karrieretag läuft weiter

29.12.2021

Mit einer virtuellen Messe laden 39 Unternehmen aus Mittelsachsen zum Job- und Karrieretag ein. Seit dem Start am 13. Dezember nutzen knapp 1000 Besucher das Angebot, sich zu aktuellen Jobangeboten zu informieren. Neben dem kostenfreien Karriereportal ist die virtuelle Messe eine der Angebotsplattformen im Landkreis auf der sich Unternehmen präsentieren können, um auf ihre Jobangebote hinzuweisen. 

Am 27. Dezember fand im Rahmen der virtuellen Messe ein Chat-Tag statt. „Leider war die Teilnahme am virtuellen Format noch etwas verhalten", stellt Referatsleiterin Kerstin Kunze fest. „Trotzdem danken wir allen Unternehmen, die nach den Weihnachtsfeiertagen Rückkehrern und Neu-Mittelsachsen zur Verfügung gestanden haben." Die teilnehmenden Unternehmen berichteten, dass die Suche nach geeigneten Bewerbern, gerade im Hinblick auf Fachstellen wie Elektroniker, Chemielaborant oder Systemelektroniker aktuell oft ein Jahr und länger dauert. „Generell versuchen wir die Hürden zur Bewerbung bei uns niederschwellig zu halten. Das Wichtigste ist, miteinander ins Gespräch zu kommen und zu schauen wie es zusammenpasst", sagt Konrad Uebel, Geschäftsführer von Freiberg Institut, der aktuell neben Softwareentwicklern einen Business Developer sowie eine Fachkraft im Vertrieb mit Erfahrungen im Bereich Energiewirtschaft sucht. Anfragen zum Chat-Tag hatten Rückkehrer aus Dresden im Bereich Maschinenbau oder eine Neu-Freibergerin, die ursprünglich aus Frankreich stammt zur Unternehmen die Verfahrenstechniker bzw. Ingenieure suchen. Auch ein Neumittelsachse, dessen letzte Beschäftigung in  Katar war, interessierte sich für eine Anstellung in Mittelsachsen.

Unter  www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/fachkraefte/job-und-karrieretag ist die virtuelle Messe zum Job- und Karrieretag weiterhin erreichbar. Die Organisatoren rund um das Team der GIZEF GmbH hoffen, dass auch die Präsenzmessen bald wieder möglich sind.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation