Jugendhilfeausschuss: Kita-Bedarfsplan beschlossen

16.06.2020

In Mittelsachsen stehen in jeder Gemeinde Kindertagesbetreuungsplätze in ausreichender Zahl für Kinder in der Krippe, in Kindergarten und Hort zur Verfügung. Das geht aus der aktuellen Kita-Bedarfsplanung für die Jahre 2020 – 2022 hervor, die der Jugendhilfeausschuss am 15. Juni 2020 beschlossen hat.

„Wir können flächendeckend gesehen im Landkreis den Bedarf für Kindertagesbetreuung decken“, erklärt die Leiterin der zuständigen Abteilung Jugend und Familie im Landratsamt Heidi Richter. Bei der Erhebung im Juni 2019 gab es 4 581 Plätze im Krippenbereich. Der Versorgungsgrad im Verhältnis zu den wohnhaften Kindern (0 – 3 Jahre) liegt bei 62,8 Prozent und liegt somit knapp über der Planungsgröße von 60 Prozent. Gleiches gelte für den Kindergarten. Dort gibt es 10 900 Plätze, 10 314 Kinder (3 – 6,5 Jahre) werden betreut. Der Versorgungsgrad liegt bei 118,9 Prozent (Planungsgröße 112,0 Prozent). Im Hortbereich gibt es rund 10 400 Plätze, 9 166 Kinder (6,5 – 10,5 Jahre) nehmen das Betreuungsangebot in Anspruch. Der Versorgungsgrad von 85 Prozent exakt entspricht der Planungsgröße. In den kommenden Jahren wird von einem leichten Rückgang der wohnhaften Kinder in allen Altersgruppen ausgegangen. 267 Einrichtungen sind Bestandteil der Bedarfsplanung, hinzukommen 53 Kindertagespflegestellen.

Der Jugendhilfeausschuss beschloss außerdem ein Konzept zur Qualitätssicherung und – entwicklung in der erzieherischen Hilfe. Damit wurde ein Hinweis aus einem Prüfbericht des Rechnungshofes umgesetzt. „Bisher haben wir mit den Trägern eine standardisierte Vereinbarung zur Qualitätsentwicklung abgeschlossen. Es fehlten aber Instrumente, diese konkret zu überprüfen“, so der zuständige Referatsleiter Frank Ziller. Mit dem Konzept gäbe es eine transparente Grundlage für alle beteiligten Akteure, das gemeinsam mit den Trägern erarbeitet wurde. Künftig wird es regelmäßig sogenannte Qualitätsdialoge mit den Trägern zur Entwicklung geben.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation