Kreisstraße 8215 in Kriebstein freigegeben

07.05.2018

Die Kreisstraße 8215 in Kriebstein ist wieder offiziell für den Verkehr freigegeben. Der symbolische Bandschnitt erfolgte durch Mittelsachsens Landrat Matthias Damm sowie Vertreter der Gemeinde Kriebstein und des Zweckverbandes Kommunale Wasserver- und Abwasserentsorgung „Mittleres Erzgebirgsvorland“ Hainichen (ZWA).

Bei dem gemeinsamen Projekt des Landkreises, der Kommune und des ZWA wurde die Straße auf einer Länge von 730 Metern komplett ausgebaut. „Damit verbessert sich die touristische Infrastruktur und der Zugang zur Burg wird mit dem neuen Gehweg sicherer“, so Landrat Matthias Damm. Rund 1,3 Millionen Euro investierten die drei Partner.

Der Freistaat Sachsen unterstützte das Vorhaben mit Fördermitteln in Höhe von rund einer Million Euro. Kritik gab es in der vergangenen Saison an der Umleitungsbeschilderung, die durch die Arbeiten notwendig wurde. „Wir haben sie sehr ernst genommen und hier immer wieder nachgebessert“, so Landrat Damm. Eine Sperrung der Strecke ist in diesem Jahr nicht mehr vorgesehen, denn der Burgberg wird wahrscheinlich erst im kommenden Jahr gebaut. „Wir bereiten das Planfeststellungsverfahren noch vor. Dies ist erforderlich, weil der neue Abschnitt in einem speziellen Naturschutzgebiet, einem FFH-Gebiet, liegt“, so die zuständige Referatsleiterin Claudia Richter. Viele Unterlagen sind zur Übergabe an die Landesdirektion aufgearbeitet, es sei ein umfassendes Verfahren und dennoch hat sie die Hoffnung, dass erste Arbeiten noch in diesem Jahr beginnen könnten. Richter: „Wenn dann sind es Vorbereitungsarbeiten. Natürlich bedeutet der eigentliche Burgberg wieder Einschränkungen für die Besucher, die Hinweise zu den Umleitungen werden dabei berücksichtigt.“  Damm ergänzt, dass dann ein langgeplantes und gefordertes Vorhaben umgesetzt werden könne. „Wir sind auf der Zielgeraden. Es hat durch zahlreiche Verhandlungen und die notwendige Planung gedauert, aber das sprichwörtliche Licht am Ende des Tunnels ist sichtbar“, so der Landrat nach dem Banddurchschnitt für den fertiggestellten Abschnitt.

Seit März vergangenen Jahres erfolgte eine Verbreiterung der Straße auf sechs Meter. Auf Grund der Bebauung in Höhe des Rittergutes bildet der Bereich mit 5,50 Metern eine Ausnahme. Außerdem wurden neue Entwässerungsleitungen sowie fünf Amphibienleiteinrichtungen und zwei -stopprinnen gebaut und die Straßenbeleuchtung, die Energieversorgung sowie die Trinkwasser- und eine Abwasserdruckleitung neu verlegt. „Die Arbeiten verliefen reibungslos und lagen oft vor dem Zeitrahmen“, bilanzierte Claudia Richter abschließend.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation