Landrat Matthias Damm überreichte Urkunde an Oberschule Brand-Erbisdorf

10.05.2019

Auch in diesem Jahr werden deshalb Schulen durch den Freistaat Sachsen ausgezeichnet, die sich beispielhaft in der sachsenweiten Woche der offenen Unternehmen engagieren. Für den Landkreis Mittelsachsen erhielt am 8. Mai die Oberschule Brand-Erbisdorf diese Auszeichnung aus den Händen von Landrat Matthias Damm.

Vom 11. bis 16. März fand die sachsenweite Woche der offenen Unternehmen statt. Im Rahmen dieser Aktion organisiert das Landratsamt seit 2014 eine auf den auf den Landkreis zugeschnittene Form der Berufsinformationswoche. Diese regionale Organisationsform hat sich bei Schulen und Unternehmen im Landkreis Mittelsachsen etabliert, was die jährlich steigende Anzahl der teilnehmenden Unternehmen beweist. In diesem Jahr konnten sich die interessierten Schülerinnen und Schüler in 247 Unternehmen über 192 duale Ausbildungsberufe und 56 Berufe die ein Studium voraussetzen informieren. 1 850 mittelsächsische Schülerinnen und Schüler nutzten diese Möglichkeit und buchten 2 769 Veranstaltungsplätze. Damit gehört der Landkreis Mittelsachsen zu den Landkreisen mit der höchsten Schülerbeteiligung im Freistaat Sachsen. Das die Angebote aus den Unternehmen genutzt werden, hängt im Wesentlichen aber auch von den Schulen ab. Die Einbindung der Woche der offenen Unternehmen in die schuleigenen Konzepte der Berufsorientierung ist maßgeblich für eine hohe Schülerbeteiligung verantwortlich.

Auch in diesem Jahr werden deshalb Schulen durch Sächsische Kultusministerium, Sächsische  Wirtschaftsministerium und Regionaldirektion Sachsen mit einer Urkunde ausgezeichnet, die sich beispielhaft in der sachsenweiten Woche der offenen Unternehmen engagieren. Auswahlkriterium für die von Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Christian Piwarz, Sächsischer Staatsminister für Kultus und Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen unterzeichnete Urkunde ist die prozentuale Beteiligung der Schülerinnen und Schüler ab Klassenstufe 7. Für den Landkreis Mittelsachsen erhielt heute die Oberschule Brand-Erbisdorf diese Auszeichnung aus den Händen von Landrat Matthias Damm. 151 Schülerinnen und Schüler dieser Schule ab Klassenstufe 7 beteiligten sich an der Berufsinformationswoche. Das entspricht einer Beteiligung 50 Prozent der Zielgruppe. Die Oberschule Brand-Erbisdorf hat damit die höchste Schülerbeteiligung im Landkreis Mittelsachsen. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler meldeten sich auf insgesamt 275 Veranstaltungsplätze an.

„Über die Vielfalt an Ausbildungs- und Karrierechancen in unserem Landkreis müssen Schulabsolventen informiert sein, wenn sie durch ihre Unterschrift unter einen Ausbildungsvertrag den Grundstein für ihr berufliches und privates Leben legen. Hier leistet die Oberschule Brand-Erbisdorf für ihre Schülerinnen und Schüler aber auch für den Landkreis Mittelsachsen einen wesentlichen Beitrag.“ Mit diesen Worten überreichte Landrat Matthias Damm die Urkunde an Schulleiterin Martina Kilian.

Gleichzeitig bedankte sich der Landrat für das persönliche Engagement der Schulleiterin: „Als Vorsitzende des Arbeitskreises Schule-Wirtschaft Freiberg, bringen Sie sich persönlich auch dafür ein, dass dieser Prozess in enger Abstimmung mit den regionalen wirtschaftlichen Bedingungen verläuft. Dafür vielen Dank auch im Namen unserer Partner im Prozess der Berufsorientierung.“

Die nächste Woche der offenen Unternehmen findet vom 9. bis 14. März 2020 statt.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation