Landrat Matthias Damm zu Besuch bei PARTZSCH Elektromotoren e. K. in Döbeln

08.06.2018

Betriebsbesuche gehören für Mittelsachsens Landrat Matthias Damm zu den fest eingeplanten Terminen. Der Besuch am 07. Juni 2018 bei PARTZSCH Elektromotoren e. K. in Döbeln hatte zudem einen besonderen Anlass.

Der Landrat überreichte eine von Martin Dulig, Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr, Kultusminister Christian Piwarz und Klaus-Peter Hansen, Vorsitzender der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen, unterzeichnete Urkunde, mit der Unternehmen gewürdigt werden, die sich im Rahmen der Berufsorientierung und der Woche der offenen Unternehmen besonders engagieren. Landrat Damm zeigte sich erfreut, dass der Vorschlag zur Einreichung der Firma PARTZSCH Elektromotoren e. K. für diese Auszeichnung von einem Schüler ausging, der die Firma zur Woche der offenen Unternehmen besucht hatte.

Annett Licht, Prokuristin des Unternehmens, sagte: „Wir beteiligen uns seit vielen Jahren an der Berufsinformationswoche und nutzen auch die Ausbildungsmessen, um Lehrlinge zu gewinnen. Leider scheinen die von uns ausgebildeten Berufe für die Jugend aber nicht mehr so interessant zu sein wie in früheren Jahren. Umso schöner, wenn einem Schüler unsere Veranstaltungen zur Woche der offenen Unternehmen gefallen haben. Wir hoffen, er meldet sich wieder“.

Auf dem anschließenden Betriebsrundgang konnte sich der Landrat vom Know-how des Unternehmens überzeugen. Hauptbetätigungsfelder sind die Herstellung, Bearbeitung und Instandsetzung von Komponenten für den Elektromaschinenbau. Das auf langjährigen Erfahrungen basierende Leistungsspektrum reicht von der individuellen Drahtherstellung, über die lasergestützte Fertigung von Blechpaketen bis zur Montage der hergestellten Wicklungen in neue und instand zu setzende Maschinen sowie Komponenten verschiedenster Größe und Bauart.

Von links nach rechts: Annett Licht (Prokuristin PARTZSCH Elektromotoren e.K.), Landrat Matthias Damm und Andrea Tippmer (Arbeitskreis Schule-Wirtschaft)

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation