Lieblingsstücke aus Mittelsachsen

30.01.2019

Vom 2. Februar bis zum 24. März findet auf Schloss Rochsburg die Sonderausstellung zu mittelsächsischen Lieblingstücken statt. Mehr als 60 Unternehmen präsentieren ihre Produkte.

Am 2. Februar 2019, 11.00 Uhr lädt Landrat Matthias Damm zur Vernissage auf Schloss Rochsburg ein. Erstmals werden mittelsächsische Produkte in einer Sonderausstellung zum Thema „Lieblingsstücke – eine mittelsächsische ProduktSchau“ präsentiert.  Neben dem Landrat werden auch der Sächsische Staatsminister für Umwelt und Landwirtschaft, Thomas Schmidt und Kathrin Hillig, Geschäftsführerin der Mittelsächsischen Kultur gGmbH bei der feierlichen Eröffnung dabei sein.

Knarrende Dielen, ein frischer Windzug der durch die alten Gemäuer bläst und Kartons soweit das Auge reicht. Auf Schloss Rochsburg herrscht derzeit ein buntes Gewusel. Wertvolle Ausstellungsstücke, ein großer Bär, edle Stoffe und in Kisten verpackte Waren werden die steilen Steintreppen hinaufgetragen. Es wird geräumt und geträumt, beschriftet und langsam gelüftet, welches Geheimnis die neue Sonderausstellung auf Schloss Rochsburg birgt.

Auf Initiative des Landkreises Mittelsachsen entsteht die erste Ausstellung mittelsächsischer Produkte. „Die ProduktSchau, ein Katalog, der mittelsächsische Produkte und die Macher hinter ihnen vorstellt, hat uns inspiriert“, stellt Landrat Matthias Damm fest. Die Wirtschaftsförderung des Landkreises ließ im vergangenen Jahr eine gedruckte ProduktSchau erarbeiten. „Die positive Resonanz der Unternehmen brachte uns schnell auf die Idee, eine Ausstellung zu organisieren“, erläutert Dr. Lothar Beier, der 1. Beigeordnete und Chefwirtschaftsförderer im Landkreis Mittelsachsen. Am 2. Februar 2019 steht dann jedes Lieblingsstück an seinem Platz. Spielzeug, Holzkunst, ein Kamin, Porzellan, Garne und Stoffe, die Vielfalt, der in Mittelsachsen hergestellten Waren ist groß. Und deren Einzigartigkeit auch. „Um regional einkaufen zu können, müssen die Mittelsachsen wissen, welche Produkte es aus der Region gibt. Dieses Wissen zu vermitteln und damit regionale, nachhaltige Kreisläufe zu stärken, ist Ziel der Ausstellung und auch unserer Wirtschaftsförderung“, weiß Dr. Lothar Beier.

Vom 2. Februar bis zum 24. März 2019 wird die Brücke an der Rochsburg für Besucher heruntergelassen. Mehr als 60 Unternehmen präsentieren dann ihre Produkte. Ein jedermann, ob Groß, ob Klein ist herzlich eingeladen!

Am Eröffnungstag laden kleine Mitmach-Aktionen wie Filzen, Schiefermalerei, Spinnen und Nähen  zum Verweilen ein und bringen mittelsächsische Lebendigkeit in die alten Schlossgemäuer.

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation