Mittelsächsische Unternehmen stellen ihr Gewerke auf Gut Haferkorn in Dobernitz vor

29.11.2019

Am 30. November 2019 steht das Gut Haferkorn ganz im Zeichen des „ländlichen Bauens“. Zur gleichnamigen Veranstaltung lädt die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen am Sonnabend von 10:00 bis 14:00 Uhr in den ländlich geprägten Ortsteil der Stadt Leisnig ein.

Gut Haferkorn ist ein Paradebeispiel dafür, wie sich aus einem verfallenden Vierseithof durch sensible Sanierung und charmante Integration moderne Architektur ein interessantes Veranstaltungszentrum mit nachhaltiger Nutzung entpuppte. Umgesetzt haben dieses Kunststück Unternehmen mit entsprechendem handwerklichen Fachwissen und einem Faible für Sanierung.

Am Sonnabend erlauben rund 15 mittelsächsische Unternehmen, die sich dem Bauen auf dem Land zur Herzenssache gemacht haben, Einblicke in ihr Schaffen. Die Vertreter des Waldheimer Bauunternehmens Schreiter&Kroll, der Bauelemente Pfendt aus Lichtenau und der Göhler Treppen aus Frauenstein gehören dabei längst zu den Routiniers der Ausstellung. Die Branchenbreite dieser Veranstaltungsreihe erweitern diesmal beispielsweise André Knipfer vom Natursteinwerk Mittweida und der „Tischler für Ideen“ Dirk Korte aus Westewitz. Beide Unternehmer arbeiten bereits miteinander und präsentieren sich so auch an einem gemeinsamen Info-Stand. Dass traditionelles Handwerk längst nicht nur Männersache ist, beweist Silke Kern. Die Erlauer Tischlermeisterin produziert nicht nur Möbel, sondern hat einen Schwerpunkt ihrer Arbeit auf die Restaurierung historischen Inventars gelegt.

Mehrere Impulsvorträge runden den Sonnabendvormittag ab. Gespannt darf man auf das Gespräch mit Bernd Reichel von der Firma Holz am Bau aus Milkau sein. Die Firma fertigt Türen, Fenster und Tore, die sich harmonisch in den Baustil eines Hauses einfügen. „Wir verfügen im Bereich des Denkmalschutzes über einen großen Erfahrungsschatz und möchten am Erhalt der Güter aktiv mitwirken – denn individuelle Anfertigungen sind unsere Stärke.“ Alle an der Veranstaltungsreihe interessierten Bauunternehmen und Gäste sind zum „ländlichen Bauen“ eingeladen. Unternehmen, die sich mit einem Info-Stand oder Impulsvortrag präsentieren möchten, können sich kurzfristig anmelden. Weitere Fragen zum Bauen und Sanieren oder der Veranstaltungsreihe beantwortet die Nestbau-Zentrale gern persönlich unter Telefon 03431 7057158 oder per E-Mail info@nestbau-mittelsachsen.de.

Gut Haferkorn Foto: Nestbauzentrale Mittelsachsen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation