Nestbau-Zentrale lädt zum Netzwerktreffen „ländliches Bauen“ ein

20.05.2021

Ein Wirtschaftsjahr im Zeichen von Corona: Wie geht es den Unternehmern in Mittelsachsen, wie ist die aktuelle Lage in den Handwerksbetrieben und Bauunternehmen, wo sind konkrete Bedarfe, wie könnten weitere Unterstützungsangebote aussehen? Das möchten die Nestbau-Zentrale Mittelsachsen und die Wirtschaftsförderung des Landkreises Mittelsachsen gern in einem Arbeitstreffen in Erfahrung bringen. Am Donnerstag, den 3. Juni 2021 ist dazu ein RegioTreff „ländliches Bauen“ auf dem Mattheshof in Auterwitz geplant.

Zu Angeboten der Wirtschaftsförderung informiert Kerstin Kunze, die Referatsleiterin für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung im Landkreis Mittelsachsen. Marcel Borisch vom LEADER-Management „Lommatzscher Pflege“ gibt einen Ein- und Ausblick in die LEADER-Förderung. Ferner werden während des RegioTreffs auch die für dieses Jahr geplanten Veranstaltungen und Projekte des Netzwerks „ländliches Bauen“ thematisiert.

Das Arbeitstreffen wird auf dem Innenhof des historischen Vierseitareals des Mattheshofes stattfinden. Der Außenbereich ermöglicht die Einhaltung der Corona bedingten Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln.

Neben einem Frühstücksimbiss mit regionalen Produkten wird den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zudem Zeit und Gelegenheit für den gegenseitigen Austausch und das Vernetzen untereinander geboten. Interessierten ermöglicht Inhaber Martin Tscharntke abschließend, das Projekt „Mattheshof“ bei einer individuellen Hofführung näher kennenzulernen. Um vorherige Anmeldung wird zwecks Einhaltung der Abstandsregeln gebeten.

Mittelsächsische Unternehmer aus dem Bereich „ländliches Bauen“, die Interesse an einer Teilnahme am RegioTreff haben, können sich ab sofort per E-Mail bei der Nestbau-Zentrale Mittelsachsen für das Unternehmerfrühstück unter management@nestbau-mittelsachsen.de anmelden. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt.

Die Veranstaltung wird unter den zu dem Zeitpunkt geltenden Hygienemaßnahmen stattfinden. Aktuelle Hinweise hierzu werden über www.nestbau-mittelsachsen.de veröffentlicht.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation