Nestbau-Zentrale lädt zur Messe „Ländliches Bauen“

22.07.2021

Die regionale Baumesse „Ländliches Bauen“ öffnet ihre Tore am 18. September 2021 im ehemaligen Bahnhof in Halsbrücke. Interessierte Unternehmer können sich noch als Aussteller anmelden.

Jeden Herbst lädt die Nestbau-Zentrale zu ihrer Veranstaltungsreihe „Ländliches Bauen“ in ein saniertes oder teilsaniertes Objekt im ländlichen Raum ein. Anhand einer solchen Immobilie wird Bauen auf dem Land aufgezeigt. Führungen durch das Gebäude oder über den Vierseithof legen Schwerpunkte auf architektonische Besonderheiten und offenbaren die Achtsamkeit bei moderner Sanierung sowie Umnutzungsmöglichkeiten, die wiederum Inspiration für potenzielle Bauherren sein können.

Dieses Jahr findet die regionale Baumesse „Ländliches Bauen“ am 18. September im ehemaligen Bahnhof in Halsbrücke statt. Hier handelt es sich um ein Gebäude im Bau. Die Umnutzung zu einer kleinen regionalen Brauerei hat bereits begonnen. Die Vorort-Messe selbst wird in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr im zukünftigen Schankraum des Brauhauses stattfinden. Hier präsentieren sich im September zirca 20 mittelsächsische Unternehmen, die sich das „Bauen auf dem Land“ zur Herzensangelegenheit gemacht haben. An den Messeständen können sich potenzielle Bauherren über natürliche Baustoffe, die Sanierung von Fachwerkhäusern und denkmalgeschützten Gebäuden informieren oder sich für die nachhaltige Nutzung eines Dreiseithofes inspirieren lassen.

Bauunternehmer, Handwerker und Experten für die Baufinanzierung stellen sich im Brauhaus Halsbrücke den Besuchern vor. „Wir freuen uns, dass Unternehmen auch in dieser besonderen Zeit rund um das ländliche Bauen informieren. Im teilsanierten Bahnhof in Halsbrücke sieht man eindrucksvoll, dass zum Bauen auf dem Land neben einer Vision und dem Mut es anzugehen auch ein konkreter Plan und handwerkliches Geschick dazugehören“, sagt Dr. Lothar Beier, erster Beigeordneter des Landkreises Mittelsachsen. Bei der Vorort-Messe kommen interessierte Gäste untereinander und mit mittelsächsischen Handwerkern ins Gespräch. Kurzvorträge zu aktuellen Schwerpunktthemen des „Ländlichen Bauen“, Führungen durch das Bahnhofsgebäude, Abstecher in das Brauhaus und Aktionen für die jüngsten Messebesucher runden die Veranstaltung ab.

Die kleine Bau-Messe richtet sich nicht nur an Neu-Mittelsachsen, sondern vor allem an jene, die sich mit dem Traum vom eigenen Heim oder Arbeitsort im Landkreis beschäftigen. So wie Ronny Erfurt. Der Ideengeber und Inhaber des Brauhauses am Bahnhof (BAB) in Halsbrücke. Er fuhr fast täglich am 30 Jahre leerstehenden Bahnhof vorbei und überlegte, wie man das Ensemble erhalten könne. Heute setzen er und seine Mitstreiter die Vision um, das Gebäude aus dem Dornröschenschlaf zu retten und hier Bier zu brauen. An der Veranstaltung „Ländliches Bauen“ interessierte Unternehmer können sich unter der E-Mail-Adresse management@nestbau-mittelsachsen.de zur Teilnahme anmelden.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es unter www.nestbau-mittelsachsen.de.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation