Neue Ansprechpartnerin in der Nestbau-Zentrale

17.11.2022

Helen Bauer ist die Neue in der Nestbau-Zentrale. Sie löst Katrin Roßner ab, die sich im Referat Wirtschaftsförderung in Zukunft ums Marketing kümmert.

Helen Bauer betreut seit 1. Oktober Anfragen von Zuzüglern, Rückkehrern und Bleibewilligen. Dabei geht es um Jobangebote, Bauplätze, Hausum- und wiedernutzungen, Sanierung oder Freizeit- und Kinderbetreuungsangebote. Helen Bauer war vorher im Produktmanagement und im Marketing in der Industrie tätig. Nun wollte die 33-Jährige gern einer Arbeit mit „sozialer Komponente“ nachgehen, wie sie es beschreibt. „In der Nestbau-Zentrale kann ich meine Stärken einbringen und etwas Gutes für die Region tun“, so die Leisnigerin.

Seit der Gründung der Nestbau-Zentrale im Mai 2016 sind 540 Anfragen bearbeitet worden. Rund die Hälfte stammte  von Rückkehrwilligen. „Aufgrund der andauernden Krisensituation und den damit verbundenen Unsicherheiten verzeichnen wir in diesem Jahr jedoch etwas weniger Anfragen“, begründet Helen Bauer.

Der Service der Nestbau-Zentrale richtet sich ganz an den Bedürfnissen der Rückkehrer aus. Der Prozess nach Mittelsachsen zurückzukommen, ist sehr individuell und teils auch sehr langwierig. Dabei ist die Nestbau-Zentrale insbesondere mit Familien in einem guten Kontakt. „Es sind häufig Paare, die vor Jahren weggezogen sind, und die jetzt, wo beispielsweise Kinder da sind, wieder näher bei der Familie wohnen möchten“, erklärt Helen Bauer. Dabei seien nicht unbedingt die Städte wie Döbeln, Freiberg und Mittweida nachgefragt, sondern besonders die umliegenden Dörfer.

Neben dem persönlichen Informationsservice betreut die Nestbau-Zentrale auch das Unternehmernetzwerk „Ländliches Bauen“. Über 100 Handwerker und produzierende Industrieunternehmen sowie Planer und weitere Dienstleister werden hier miteinander vernetzt. In diversen Projekten erhalten sie hierfür eine gemeinsame Plattform zum Austausch und zur Präsentation. So bietet beispielsweise die jährliche  Messe „Ländliches Bauen“ die Möglichkeit, untereinander aber auch mit Rückkehrern ins Gespräch zu kommen.  Zusätzlich gibt es seit dem Jahr 2020 die virtuelle Plattform „Ländliches Bauen“. Diese vereint die Online Messe „Ländliches Bauen“, das neue „Mittelsächische Haus“ und die „Bau Regional“ Karte. Diese Angebote werden auch im kommenden Jahr weiter ausgebaut. Mittelsächsische Unternehmer und Handwerker sind zur kostenlosen Teilnahme eingeladen.

Aktuell arbeitet die Nestbau-Zentrale an einem Programm für den kommenden Job- und Karrieretag, auch als Mittelsachsens Rückkehrertag bekannt. Dieser wird am 27. Dezember im DBI in Freiberg stattfinden. Neuigkeiten zum Rückkehrertag und allen weiteren Angeboten werden regelmäßig auf der Nestbau-Webseite veröffentlicht: www.nestbau-mittelsachsen.de. Für ein persönliches Informationsgespräch steht Helen Bauer gerne zur Verfügung – via E-Mail info@nestbau-mittelsachsen.de oder per Telefon 03731 799-1491.

Helen Bauer (links) und Katrin Roßner

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation