Probleme bei der Anmeldung zur „Woche der offenen Unternehmen“ behoben

27.01.2023

Anmeldebestätigungen werden wieder versendet.

Der Start der Anmeldephase zur zehnten Berufsinformationsphase verlief aufgrund technischer Probleme leider nicht in gewohnter Weise. So konnten sich interessierte Jugendliche und Eltern zwar anmelden, erhielten aber bei einigen Angeboten keine Bestätigung seitens des Anmeldesystems.

Die Störung konnte Stand heute behoben werden, sodass alle angemeldeten Schülerinnen und Schüler spätestens bis Montag, den 30. Januar 2023, eine Anmeldebestätigung per E-Mail erhalten haben sollten. Auch betroffene Unternehmen und Schulen bekommen entsprechende Nachbestätigungen. „Auch wenn die diesjährigen Startschwierigkeiten sicher bei einigen zu Frustration geführt haben mögen, soll das kein Hindernis für eine erfolgreiche Woche im März sein. Der große Zuspruch bekräftigt dies und gibt Anlass zur Vorfreude“, erklärt Kerstin Kunze, Referatsleiterin Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung.

Von den Anfangsproblemen betroffene Eltern und Jugendliche werden gebeten, ihre Anmeldungen auf etwaige Doppelbuchungen zu prüfen und den Abmeldelink zu nutzen. Bereits jetzt sind schon wieder ein paar begehrte Plätze freigegeben.

Die „Woche der offenen Unternehmen“ bietet Schülerinnen und Schüler ab der 7. Klasse erste wichtige Einblicke in den beruflichen Alltag regionaler Unternehmen. Vom 13. bis 18. März haben Interessierte die Gelegenheit, direkt mit Geschäftsführern, Ausbildern und Auszubildenden ins Gespräch zu kommen. Mit den persönlichen Kontakten soll den Teilnehmenden die Suche nach den geeigneten Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplätzen erleichtert werden.

Die Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgt online auf: www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/schueler/woche-der-offenen-unternehmen.html. Trotz des holprigen Starts sind einige Unternehmensangebote bereits ausgebucht. In diesem Fall ist eine Anmeldung nicht mehr möglich. Der Anmelde-Button ist dann nicht anklickbar.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation