RESTEC – Netzwerkmesse für die regionale Wirtschaft am 9. Mai 2023 in Freiberg

24.03.2023

Bereits zum dritten Mal bietet die Kooperationsbörse RESTEC mittelsächsischen Unternehmen und Forschungsinstitutionen von 10:00 bis 17:00 Uhr die Gelegenheit, sich miteinander zu vernetzen und Potenziale für künftige Kooperationen zu entdecken.

Als wiederkehrende Netzwerkmesse für Ressourcentechnologie zielt die RESTEC seit ihrem Start im Juli 2021 darauf ab, die regionale Wirtschaft, Wissenschaft und Gründerszene optimal miteinander zu vernetzen und die einzigartige Vielfalt an Know-How in den verschiedensten Branchen in Mittelsachsen über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt zu machen.

„Die Mischung aus Wissenschaft, gestandenen Unternehmen und jungen Firmen in der Gründungsphase macht diese Messe so interessant und hat mich überzeugt“, erklärt Daniela Gehrisch von der MAF Materialanalytik Freiberg KG. Die junge Geschäftsführerin nahm 2022 erstmals als Ausstellerin teil und präsentierte sich in einem Kurz-Pitch. Auch in diesem Jahr stellen sich rund 40 Aussteller in den Räumlichkeiten des Deutschen Brennstoffinstitutes (DBI) in Freiberg vor – von Weltmarktführern über Start-ups bis hin zu Technologie-Dienstleistern und Forschungseinrichtungen.

Nach der Eröffnung am 9. Mai um 10:00 Uhr lädt die Messe interessierte Besucher bis 14:30 Uhr zum Kennenlernen und Austauschen mit regionalen Unternehmen und Institutionen ein. In Kurzpräsentationen, sogenannten Pitches, stellen sich einige frisch gegründete Firmen sowie bereits etablierte Unternehmen mit ihren Leistungen und Projekten vor. „Durch die vielfältige Unternehmenslandschaft sowie die Nähe zu Forschung und Entwicklung eröffnen sich hervorragende Kooperationsmöglichkeiten in unserer Wirtschaftsregion“, betont Kerstin Kunze, Leiterin des Referates Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung im Landratsamt Mittelsachsen. Dr. Cindy Krause, Geschäftsführerin der Industrei- und Handelskammer Regionalkammer Mittelsachsen, erklärt zudem: „Mit der RESTEC bieten wir Besuchern, Unternehmen und Einrichtungen die einmalige Gelegenheit sich in lockerer Atmosphäre kennenzulernen und mögliche Potenziale auszuloten.“

Ab 15:00 Uhr kommen Aussteller und Fachbesucher bei einem lockeren „Get-together“ zusammen. Eine kurze Talk-Runde zum Thema „Standortentwicklung im Landkreis“ wird den geselligen Teil der Messe einläuten und bis zirka 17:00 Uhr bei Snacks und Getränken die Gelegenheit für intensive Gespräche bieten. Interessierte Unternehmen können sich noch bis zum 31. März anmelden.

Die Kooperationsbörse RESTEC ist eine gemeinsame Initiative des Landkreises Mittelsachsen, der Universitätsstadt Freiberg, der Industrie- und Handelskammer Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen und der SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH.

Weitere Informationen zur Veranstaltung und die Möglichkeit zur Firmenanmeldung finden Interessierte unter www.restec-netzwerk.de.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation