Sanierung der Altablagerung in Marbach beginnt

28.05.2018

Die  Sanierung der Altablagerung in Marbach kann nunmehr starten. Notwendige Fördermittel aus dem „Europäischen Fonds für regionale Entwicklung“ in Höhe von über 650.000 Euro bewilligte die Landesdirektion Sachsen.

Notwendig wurde die Maßnahme, da die vorhandene Betonverrohrung eines Baches innerhalb der Deponie stark verschlissen und nicht mehr standsicher ist. In Folge des maroden Zustandes versickert Wasser durch Undichtigkeiten, was wiederum zu Schadstoffauswaschungen und zu entsprechenden Einträgen in das Grundwasser führt.

Bei Hochwasser, wie zuletzt im Sommer 2013, kann die in ihrer Funktion stark beeinträchtigte Leitung die Wassermassen nicht ordnungsgemäß ableiten und es kommt unvermeidlich zur Überflutung des oberhalb liegenden Sportplatzes und erheblichen Schäden an diesem.

Nach öffentlicher Ausschreibung wurde jetzt der Auftrag zur Ausführung der Bauarbeiten vergeben und die Arbeiten beginnen. Dabei wird eine neue Verrohrung in die Deponie gelegt und die bisherige verschlossen. Danach wird eine 60 Zentimeter starke Bodenschicht aufgebracht und begrünt.

Das Projekt wird vom Referat Abfallrecht und Bodenschutz des Landratsamtes Mittelsachen begleitet.

Die Altablagerung ist gegenwärtig als solche nicht zu erkennen. Nur die alten Kontrollschächte markieren die darunter befindliche Verrohrung.

Verwandte Links

  • Referat Abfallrecht und Bodenschutz im Landratsamt Mittelsachsen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation