Schulsozialarbeit wird fortgesetzt

19.08.2019

Auch im neuen Schuljahr können sich Kinder und Jugendliche in vielen Schulen des Landkreises an Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter wenden. In 37 mittelsächsischen Bildungseinrichtungen gibt es bereits Schulsozialarbeit und ab dem neuen Schuljahr auch an der Grundschule Clemens Winkler in Freiberg. Dort läuft aktuell noch das Stellenbesetzungsverfahren. Grundlage bildet die Förderrichtlinie Schulsozialarbeit des Freistaates Sachsen und ein Konzept zur Weiterentwicklung der Schulsozialarbeit, welches der Jugendhilfeausschuss bereits im vergangenen Jahr beschlossen hat.

„Wir haben sehr positive Erfahrungen mit der Schulsozialarbeit gemacht. Die Fachkräfte unterstützen dort, wo über die Wissensvermittlung im Unterricht hinaus Hilfe besonders gebraucht wird. Schwerpunkthemen sind Konfliktbewältigung, Mobbing, schulische Angelegenheiten oder Probleme im Freundeskreis oder mit den Eltern.“ erklärt die Leiterin der Abteilung Jugend und Familie im Landratsamt Mittelsachsen Heidi Richter. „Durch die tägliche Präsenz im Schulalltag werde das niedrigschwellige Angebot sehr gut angenommen.“

Neben der Möglichkeit zur informellen Beratung gehören auch Präventionsveranstaltungen zur Stärkung des Schulklimas oder des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes zu den Themenbereichen. Über den Ort Schule hinaus vermitteln die Fachkräfte Ratsuchende auch an weiterführende Hilfen und pflegen die Zusammenarbeit mit den Eltern und weiteren Akteuren im Sozialraum der Kinder und Jugendlichen wie zum Beispiel Jugendclubs. Die Fachberatung des Jugendamtes übernimmt die inhaltliche Begleitung der Projekte und führt den Arbeitskreis Schulsozialarbeit zur Vermittlung von Fachthemen, Wissensaustausch und zur Vernetzung untereinander durch.  

Rund 2,3 Millionen Euro sind pro Haushaltsjahr für Schulsozialarbeit veranschlagt. „Eine Regelung des Freistaates sieht die Förderung mindestens einer Vollzeitfachkraft an jeder Oberschule in öffentlicher Trägerschaft vor“, erklärt die Abteilungsleiterin. An Oberschulen in größeren Städten des Landkreise geht der Bedarf sogar darüber hinaus. Die weiteren Schulsozialarbeitsprojekte sind an Förderschulen und vereinzelt an Grundschulen und Gymnasien etabliert. Richter geht von einer verlässlichen Finanzierung durch die Förderrichtlinie Schulsozialarbeit des Freistaates Sachsen auch für zukünftige Jahre aus, damit bestehenden Projekte kontinuierlich fortgeführt und Schulsozialarbeit im Landkreis Mittelsachsen weiterentwickelt und ausgebaut werden kann.  

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation