Staatsbetrieb Sachsenforst: Gefahr durch Borkenkäfer

21.02.2019

Für Borkenkäfer bot die Situation im Jahr 2018 optimale Voraussetzungen für eine massenhafte  Vermehrung. Das Potential für eine Fortsetzung in 2019 ist sehr hoch. Betroffen sind vor allem Fichten. Aber auch an Lärchen und Kiefern brüten einige Arten. Es ist mit einer flächenhaften Ausbreitung des Befalls zu rechnen, worauf Waldbesitzerinnen und Waldbesitzer im Rahmen der pfleglichen Waldbewirtschaftung jetzt reagieren müssen.

Maßnahmen im Winter, die bis Ende März abgeschlossen sein sollten:
die Wälder akribisch auf bisher nicht entfernte befallene Bäume kontrollieren,
befallene und noch mit Käfern besiedelte Bäume aus dem Wald transportieren − ist dies nicht möglich, dann sollten diese entrindet werden,
bruttaugliches Material, wie frische Würfe und Brüche, entfernen. 

Maßnahmen im Frühjahr mit dem Beginn des Schwärmfluges der Borkenkäfer:
Nadelholzbestände müssen erneut akribisch und regelmäßig (maximal 14-täglich, besser wöchentlich) auf den jetzt einsetzenden neuen Befall kontrolliert werden. Zu erkennen sind befallene Nadelbäume dann zum Beispiel an Bohrlöchern und frischem Bohrmehl (erinnert an Kaffeepulver) an der Rinde, später dann auch an einem grünen Nadelteppich unter befallenen Bäumen. Befallene Bäume müssen schnellstmöglich vor dem Ausflug der Käfer gefällt, aufgearbeitet und abgefahren (oder entrindet) werden.
Besonders gefährdet sind Bäume um alte Befallsstellen, Bereiche mit Resten von Schadholz sowie in 2018 genutzte Polterplätze und exponierte Bestandesränder.

Informationen und Hilfestellungen sind beispielsweise im Waldbesitzer-Portal auf den Internetseiten von Sachsenforst unter www.sachsenforst.de zu finden, wie die Kontaktdaten des örtlichen Beratungsförsters. Bei forstrechtlichen Fragen oder Fragen zum Einsatz von Pflanzenschutzmitteln stehen die unteren Forstbehörden der Landkreise und kreisfreien Städte zur Verfügung. Ansprechpartner sind die örtlich zuständigen Revierleiter von Sachsenforst (www.sbs.sachsen.de/foerstersuche/) oder die unteren Forstbehörden.

Weitergehende Informationen gibt es im Internetauftritt des Landkreises.

Aktuelle Informationen zu Fördermöglichkeiten ab dem Jahr 2019 sind im Förderportal Sachsen unter www.smul.sachsen.de/foerderung/3527.htm eingestellt.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation