Start der „Woche der offenen Unternehmen“ in Mittelsachsen

10.03.2023

Ab dem 13. März können Schülerinnen und Schüler in regionale Unternehmen und deren Ausbildungsberufe reinschnuppern.

Wie geht es nach der Schule weiter? Eine schwierige Frage für viele Jugendliche. Vom 13. bis 18. März 2023 hilft die Veranstaltungsreihe „Woche der offenen Unternehmen“ jungen Menschen, den für sie passenden Beruf in der Region zu finden. Unternehmen und Institutionen unterstützen dabei Jugendliche ab der Klassenstufe 7 der Oberschule (Gymnasium Klasse 9) und geben einen Einblick in die verschiedensten Berufsbilder. Neben Betriebsführungen oder Baustellenbegehungen können Interessierte sich auch bei speziellen Mitmach-Aktionen ausprobieren und so eigene Stärken entdecken.

Die Vielfalt der Angebote ist in diesem Jahr wieder groß: Die Jugendlichen konnten aus über 675 Veranstaltungen wählen. In der Kranken- und Altenpflege, im Handwerk, der Pädagogik oder auch im kaufmännischen Bereich werden unzählige Schnuppertage angeboten. Darunter finden sich auch Berufszweige wie der des Glasapparatebauers, des Berg- und Maschinenmannes oder auch des Hörakustikers.

„Die ‚Woche der offenen Unternehmen‘ soll dabei helfen, Betriebe und Jugendliche zusammenzubringen. Die Teilnahme an der Berufsinformationswoche ist für Schülerinnen und Schüler nicht nur eine gute Gelegenheit erste Einblicke in unzählige Berufszweige zu erhalten. Viele nutzen das Angebot auch, um erste Kontakte für ein künftiges Praktikum zu knüpfen“, so Melanie Möbius vom Referat Wirtschaftsentwicklung und Kreisentwicklung.

Dieses Jahr beteiligen sich 243 Firmen und Institutionen an der „Woche der offenen Unternehmen“. 2443 Plätze wurden von den Jugendlichen bereits gebucht. Für Kurzentschlossene sind einige Angebote noch bis einen Tag vor Veranstaltungsbeginn unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/schueler/woche-der-offenen-unternehmen buchbar.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation