Straßen werden geflickt

24.02.2021

Nach Frost und Tauwetter steht fest: Der Winter hat mehr Schäden verursacht als im Vorjahr.

Mit den höheren Temperaturen taut auch der Boden auf und die Straßenschäden werden in Mittelsachsen sichtbar. „Wir gehen aufgrund des intensiveren Winters von mehr Schäden im Vergleich zum vergangenen Jahr aus“, erklärt der Leiter des Referates Straßenbetriebsdienstes und Bauwerksverwaltung Dirk Schlimper. Dies betrifft vor allem die Straßen, in deren Körper es immer wieder Eingriffe gab und die ohnehin schon in einem sehr schlechten Zustand waren. Zur Erklärung: Wird es nach einer längeren Frostperiode wärmer, tauen die eingeschlossenen Eislinsen, die zuvor zu Straßenhebungen geführt haben auf. Wenn dann das überschüssige Wasser entweicht, kann der entstandene Hohlraum zum Riss oder zum Loch in der Fahrbahn werden.

Die normale Flickung, bei der Schlaglöcher gefüllt werden, kann noch nicht erfolgen. Die Mischwerke öffnen in der Regel je nach Witterungslage wahrscheinlich im März. Aber auch hier ist die Witterung entscheidend, es darf nicht zu kalt sein. Große beziehungsweise gefährliche Schadstellen werden schon jetzt instand gesetzt, hierzu wird sogenanntes Kaltmischgut verwendet. Schlimper: „Dies hält nicht lange, aber stellt eine provisorische Verbesserung dar. Jede Woche wird das Straßennetz zweimal durch die Mobile Straßenaufsicht befahren, damit kann bei Schadstellen auch umgehend gehandelt werden.“

Nach einer ersten Schadensaufnahme sind im Bereich der Straßenmeisterei Brand-Erbisdorf die Bundesstraße (B) 171 in Ullersdorf und Neuclausnitz, die Staatsstraße (S) 209 in Mulda, die S 185 Rechenberg-Bienenmühle, die S 207 Eppendorf und S 235, in Hennersdorf die Kreisstraße (K) 7705 und in Dorfchemnitz die K 7733 die Abschnitte mit den größten Schäden, die ausgebessert werden müssen. Im Bereich der Straßenmeisterei Freiberg sind besonders betroffen die S 206 in Brand-Erbisdorf und St. Michaelis und die K 7702 zwischen Gahlenz und Hammerleubsdorf.

Straßenschäden gibt es im Gebiet der Rochlitzer Meisterei fast überall. Die schlimmsten Schäden weisen auf: die S 36 zwischen Massanei und Waldheim, die S 250 zwischen Neugepülzig und Zetteritz sowie die K 8212 zwischen Mittweida und Ringethal.

Die S 247 in Königshain-Wiederau, die S 204 in Auerswalde und Lichtenau sowie die S 242 in Wechselburg sind im Bereich der Meisterei Mühlau am stärksten betroffen.

Die Straßenmeisterei von Döbeln ist seit vergangener Woche dabei, die Schäden an der B 169 zwischen Neudorf und Wolfsgut auszubessern. Auch an der S 32 zwischen Ebersbach und Krematorium sowie die S 44 in Brösen müssen Schlaglöcher geflickt werden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation