Studierende des Programms „Rundum gesund – Ärztin/Arzt werden für Mittelsachsen“ begrüßt

29.03.2023

Seit 2020 vergibt der Landkreis Mittelsachsen jährlich drei Stipendien für das Studium der Humanmedizin, um talentierte Studentinnen und Studenten zu fördern und den medizinischen Nachwuchs zu unterstützen.

Mit einem herzlichen „Glück auf!“ wurden am vergangenen Freitag die Studierenden von dem Landrat Dirk Neubauer, dem zweiten Beigeordneten Jörg Höllmüller sowie Ärztinnen und Ärzten aus dem Landkreis zum ersten mittelsächsischen Stipendiatentreffen in Freiberg begrüßt.

Neben der finanziellen Studienhilfe in Höhe von 400 Euro monatlich bietet der Landkreis den Stipendiaten auch (Fach-)Veranstaltungen sowie ein Mentoring-Programm an, um die Nachwuchsmedizinerinnen und Nachwuchsmediziner während ihres Studiums zu begleiten und ihnen eine persönliche und fachliche Entwicklung zu ermöglichen. Diese Treffen bieten die Möglichkeit, von den Erfahrungen und dem Wissen der Ärztinnen und Ärzte aus der Region sowie der anderen Stipendiaten zu profitieren und eigene Ideen und Fragen einzubringen.

„Wir wollen angehende Mediziner frühzeitig für den ländlichen Raum begeistern und sie an die Region binden“, sagt der zweite Beigeordnete Jörg Höllmüller. So soll das Stipendium dazu beitragen, die ärztliche Versorgung im Kreis langfristig zu sichern. „Auch im Gesundheitsamt suchen wir nach Ärztinnen und Ärzten“, ergänzt Jörg Höllmüller.

Nachdem coronabedingt in der Anfangsphase des Förderprogramms diese Veranstaltungsformate leider nicht stattfinden konnten, war die Vorfreude auf das Treffen von allen Seiten groß. Neben fachlichen Inhalten haben die jungen Menschen unter dem Titel „Weltkulturerbe erleben“ die Stadt Freiberg kennenlernen dürfen. In entspannter Atmosphäre wurde abschließend zum gemeinsamen Abendessen über fachliche Themen diskutiert und die Stipendiaten hatten die Möglichkeit, mit dem Landrat, den Auswahlgremium sowie den Mentorinnen und Mentoren ins Gespräch zu kommen. 

Derzeit werden neun Studierende gefördert, die an fünf unterschiedlichen Universitäten in Deutschland studieren. Im Dialog mit den Stipendiaten wurde deutlich, dass das Förderprogramm des Landkreises gegenüber anderen Programmen den Vorteil hat, dass die Facharztwahl nicht festgeschrieben ist. „Wir haben uns bewusst dafür entschieden, den Studierenden mehr Flexibilität zu geben“, so der zweite Beigeordnete.

Interessierte Studierende sowie Schülerinnen und Schüler, die Medizin studieren möchten, können ihre Bewerbung jederzeit an das Landratsamt Mittelsachsen schicken. Bewerbungsschluss für das kommende Wintersemester ist der 31. Juli 2023.

Weitere Informationen gibt es unter www.landkreis-mittelsachsen.de/stipendium.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation