Tag der Gemeindepsychiatrie im Landkreis

11.05.2018

Der 10. „Tag der Gemeindepsychiatrie“ des Landkreises Mittelsachsen findet dieses Jahr am 16. Mai in der Bürkel-Halle der Fichteschule in Mittweida, Schulstraße 6 statt.

Die Veranstaltungsreihe war bereits im Jahr 2009 begonnen und jährlich an unterschiedlichen Standorten im Landkreis fortgesetzt worden. Unter dem Motto „Läuft alles (noch) rund?“ werden unterschiedliche Erfahrungen beim Verlauf psychischer Erkrankungen und Suchterkrankungen angesprochen. Insbesondere die Aufklärung und der Umgang mit diesen Krankheitsbildern sowie deren medizinische und therapeutische Behandlung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Der wirksamen Integration von Betroffenen und Angehörigen in den (therapeutischen) Alltag, dem Austausch persönlicher Erfahrungen sowie der Sensibilisierung von Angehörigen und der Öffentlichkeit wird dabei besondere Bedeutung beigemessen.

In der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr bietet sich für Betroffene, Angehörige und Interessierte die Gelegenheit, die gemeindepsychiatrische Versorgung des Landkreises kennenzulernen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Auf einem „Markt der Möglichkeiten“ werden die Bereiche Arbeit, Freizeit, Wohnen, Beratung sowie die stationäre, teilstationäre und ambulante medizinisch-therapeutische Versorgung präsentiert. Es konnten Betroffene und Angehörige gewonnen werden, die aus ihrem Leben mit Psychiatrieerfahrung und der Entwicklung von Selbsthilfestrukturen berichten. Außerdem werden mehrere Einrichtungen und Fachdienste einen Rückblick auf 10 Jahre Gemeindepsychiatrie in Mittelsachsen geben. Das kulturelle Rahmenprogramm wird durch Chor und Band der Roßweiner Werkstätten sowie die Theatergruppe der psychosozialen Kontakt- und Beratungsstelle Döbeln gestaltet. Der Eintritt ist frei.

Diesjähriger Hauptveranstalter ist der „Verein für Betreutes Wohnen Mittweida e. V.“, welcher maßgeblich von weiteren Partnern im gemeindepsychiatrischen Verbund, dem Gesundheitsamt Mittelsachsen und der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft des Landkreises Mittelsachsen (PSAG) unterstützt wird. 

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation