Tag des Gesundheitsamtes: Videos geben Einblick in die vielfältigen Aufgaben

17.03.2023

2019 rief das Robert Koch-Institut erstmalig den „Tag des Gesundheitsamtes“ aus, am 19. März. Damit sollen die kommunalen Gesundheitsbehörden gewürdigt werden.

Untersuchung von Vorschülern, Verhinderung der Ausbreitung von Infektionskrankheiten, hygienische Überwachung der Krankenhäuser, Trinkwasseruntersuchungen und Beratungen zur verschiedenen Themen: Die Aufgaben im Gesundheitsamt sind vielfältig. „Und Corona ist nur ein kleiner Teil“, sagt Andreas Gabriel, kommissarischer Leiter des Gesundheitsamtes Mittelsachsen. Zur Abteilung gehören drei Referate mit derzeit rund 60 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern: Kinder- und Jugendärztlicher Dienst/Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst, Hygiene und Amtsärztlicher und Sozialpsychiatrischer Dienst/Gesundheitsberatung.

2019 rief das Robert Koch-Institut erstmalig den „Tag des Gesundheitsamtes“ aus. Damit sollen die kommunalen Gesundheitsbehörden gewürdigt werden. Denn sie stellen eine wichtige Säule für die Gesundheit der Bevölkerung dar, ihre Bedeutung ist jedoch oftmals zu wenig bekannt. Das Gesundheitsamt Mittelsachsen hat den bevorstehenden Tag des Gesundheitsamtes (19. März) zum Anlass genommen, mehrere kurze Videos zu drehen, die einen Einblick in die verschiedenen Bereiche und ihre Aufgaben geben. „Viele wissen nicht, was wir tun und warum“, so Andreas Gabriel. Denn auch in Zeiten ohne Pandemie leistet das Gesundheitsamt wertvolle Arbeit. Die Verhütung und Bekämpfung von Infektionskrankheiten ist eine von vielen Aufgaben. Die Überwachung der Hygienevorschriften in Kliniken, Arztpraxen, Alten- und Pflegeheimen, Frei- und Hallenbädern, Saunen und Gemeinschaftseinrichtungen gehört ebenso dazu. Bei der Überwachung der Trinkwasserqualität sind Kleinanlagen zur Eigenversorgung und unzählige Hausinstallationen im Blick zu behalten. Außerdem erhalten Beschäftigte, die mit Lebensmitteln umgehen, die erforderliche Hygieneschulung. Der kinder- und jugendärztliche Dienst des Gesundheitsamts untersucht bei den obligatorischen Einschulungsuntersuchungen pro Schuljahr rund 3.000 Kinder. Zukünftige Beamte werden beim amtsärztlichen Dienst untersucht. Zu den Beratungsangeboten gehören die HIV-Sprechstunde oder die Tumorberatungsstellen. Der Sozialpsychiatrische Dienst hilft allen kostenfrei bei psychischen Erkrankungen, in Lebenskrisen oder betroffenen Angehörigen. Die Mitarbeiterinnen aus dem Bereich Gesundheitsförderung und Prävention setzen Projekte zur Gesunderhaltung um.

Das erste Video wurde heute veröffentlicht. In den nächsten Tagen folgen weitere. Sie können auf der Seite des Landkreises in der Mediathek oder bei Youtube angesehen werden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation