Tag des offenen Denkmals 2018

27.08.2018

Mit einem bunten Reigen von Veranstaltungen ist der denkmalpflegerische Gedanke auch im Landkreis Mittelsachsen am 9. September präsent. 

Unter dem bundesweit beworbenen Motto „Entdecken, was uns verbindet“ halten rund 60 Objekte ihre Pforten geöffnet, nachdem sich der „European Heritage Day“ in den mittlerweile 25 Jahren seines Bestehens durch ständig wachsende Besucherzahlen zu einer internationalen Erfolgsgeschichte entwickelt hat. Im Landkreis Mittelsachsen reicht das Repertoire der erlebenswerten Aktionen von Mühlenflair bis Kirchenzauber, von Fachwerkcharme bis Bergwerksgeheimnis, sie reichen vielerorts mit Musik, Theater und Ausstellungen weit über das herkömmliche Führungsthema hinaus. Die Veranstaltungen zum „Tag des offenen  Denkmals“ sind im Internet abrufbar unter www.tag-des-offenen-denkmals.de.

Die zentrale Eröffnungsveranstaltung des Landkreises wird im Mittweidaer Ortsteil Ringethal stattfinden. Das aus der Barockzeit erhaltene Schloss mit der baulichen Umgebung aus Kirche, Mühle und Dorfkern lädt zum Sehen und Entdecken ein. 

Die Aktiven von Schloss Ringethal, ein eigens gegründeter Förderverein, zeichnen sich durch langjährige, mittlerweile Erfolg verheißende Bemühungen zur Erhaltung sowie Wiedernutzbarmachung des historischen Gebäudes aus. Das Dach konnte gesichert, die schlimmsten Schäden ausgebessert werden.  

Ab 10:00 Uhr übergibt Landrat Matthias Damm die diesjährigen Denkmalpreise für herausragendes Engagement in den Bereichen Altbauerhaltung und Geschichtsforschung. Im Anschluss an die Eröffnungsveranstaltung starten ab zirka 11:20 Uhr Führungen durch geschichtsträchtiges Terrain. Alle Interessierten sind hierzu eingeladen.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation