Workshop für Unternehmen

04.06.2018

Workshop soll Unternehmen auf Ausbildungsmessen „Schule macht Betrieb“ vorbereiten und findet große Resonanz.

Mittelsachsens Unternehmen wollen dazu lernen, ganz besonders wenn es um einen zielgruppenorientierten Messeauftritt geht. Um zum Beispiel bei den drei regionalen Ausbildungsmessen im September in der Gunst der Jugendlichen ganz vorn dabei zu sein, gibt es für die teilnehmenden Unternehmen im Juni ein Workshop-Angebot unter dem Titel „Sehen und gesehen werden – so wird ihr Messeauftritt ein Erfolg!“. Der Workshop richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen, die bisher wenig oder keine Erfahrung mit der Ansprache von Fachkräftenachwuchs haben, sowie an Unternehmen, die sich noch den letzten Schliff für ihre Präsentation holen möchten. Der Workshop wird über die Industrie- und Handelskammer Chemnitz, Regionalkammer Mittelsachsen im Rahmen der Fachkräfteallianz organisiert. Die dreimal 20 Workshop-Plätze waren sehr schnell ausgebucht, für den Workshop am 15. August als Zusatztermin in Freiberg gibt es noch Restplätze.

Die Ausbildungsmessen, die jährlich im September stattfinden, bieten sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den regionalen Firmen die Möglichkeit, sich an einem Ort zu treffen, miteinander zu reden und sich kennen zu lernen. 2018 werden etwa 2 600 Schülerinnen und Schüler die mittelsächsischen Schulen verlassen. „Die Ausbildungsmessen sollen den Jugendlichen dabei helfen, das richtige Unternehmen für sich zu entdecken. Der Landkreis ist wirtschaftlich vielfältig aufgestellt und es gibt rund 13 000 Betriebe, darunter sind wahre Perlen, die es zu entdecken gilt“, meint Landrat Matthias Damm. Der Messecharakter der Veranstaltung habe den Vorteil, dass möglichst frühzeitig der persönliche Kontakt hergestellt und in einem Schul- oder Ferienpraktikum vertieft werden kann. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt rund 6 000 Besucher bei den drei Veranstaltungen gezählt.

Veranstaltungstermine:

  • 8. September 2018 in der Sporthalle „Am Schwanenteich“ Mittweida
  • 15. September 2018 im Deutschen Brennstoffinstitut Freiberg und
  • 22. September 2018 im Sport- und Freizeitzentrum „WelWel“ Döbeln,

jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation