Zweite Mittelsächsische Fachgespräche zum Schwerpunktthema Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Beschäftigung ausländischer Mitarbeiter

04.03.2020

Zum 1. März 2020 tritt das neue Fachkräfteeinwanderungsgesetz in Kraft. Es regelt Erleichterungen für die Zuwanderung von Fachkräften und öffnet diesen Wege zur Arbeitsaufnahme, die bisher lediglich Akademikern vorbehalten waren.

Wie Unternehmen das Gesetz für sich nutzen können und was dabei beachtet werden muss, erfahren Sie in den Fachgesprächen, die der Landkreis Mittelsachsen gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer Chemnitz/Regionalkammer Mittelsachsen im Vorfeld der diesjährigen Integrationsmesse durchführt. Die Stabsstelle Ausländer- und Asylangelegenheiten des Landkreises Mittelsachsen lädt Unternehmen nach Mittweida, Döbeln oder Freiberg ein, um dort Unterstützungsmöglichkeiten der Region kennenzulernen und sich im Gespräch mit den Experten direkt ihre individuellen Fragen beantworten zu lassen. Im Rahmen des neuen Fachkräfteeinwanderungsgesetzes werden die Möglichkeiten des Recruitings ausländischer Fachkräfte und Regelungen des beschleunigten Fachkräfteverfahrens, die gezielte Qualifikation und Unterstützung für Hilfskräfte und Wege der Ausbildung aufgezeigt.

Termine und Orte der Fachgespräche „Möglichkeiten der Arbeitsmigration“:

  • Freitag, 20. März 2020, 09:00 – 12:00 Uhr in Döbeln,
    Landratsamt Mittelsachsen, Sitzungssaal 106
  • Freitag, 27. März 2020, 09:00 – 12:00 Uhr in Mittweida, Berufliches Schulzentrum, Aula
  • Freitag, 3. April 2020, 10:00 – 13:00 Uhr in Freiberg, DBI, Hörsaal
Achtung, aufgrund der Corona-Pandemie fallen alle Termine der Fachgespräche zu „Möglichkeiten der Arbeitsmigration“ aus.

Anmeldungen zu den Fachgesprächen sind bis zum 13. März 2020 möglich über das Online-Anmeldeformular oder per E-Mail an integrationsmesse@lankreis-mittelsachsen.de.

Zugeordnete Dateien

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation