Zwölfter Tag der Gemeindepsychiatrie im Landkreis Mittelsachsen

08.05.2023

Der zwölfte „Tag der Gemeindepsychiatrie“ des Landkreises Mittelsachsen findet dieses Jahr am 31. Mai in der Bürkel-Halle in Mittweida, Schulstraße 6, statt.

Die Veranstaltungsreihe war bereits im Jahr 2009 begon­nen und jährlich an unter­schiedlichen Standorten im Landkreis fortgesetzt wor­den. Nach coronabedingter Pause wird die diesjährige Durchführung unter dem Thema „Resilienz Die uner­kannte Superkraft Stressfrei eigene Stärken entdecken“ stehen.

„Die Wahrnehmung und Ent­wicklung eigener Stärken ist bedeutsam für den Umgang mit den Herausforderungen, Problemlagen und Krisen der heutigen Zeit“, betont Jörg Höllmüller, zweiter Beige­ordneter und Leiter des Ge­schäftskreises Ordnung, Sozi­ales und Gesundheit, „und ist damit ein wichtiger Baustein für die Gesunderhaltung eines jeden Menschen.“

In der Zeit von 13:00 bis 17:30 Uhr bietet sich für Be­troffene, Angehörige und In­teressierte die Gelegenheit, Träger von Arbeits- und Be­schäftigungsprojekten sowie die gemeindepsychiatrische Versorgung des Landkrei­ses kennenzulernen und mit Fachleuten ins Gespräch zu kommen. Dazu dient auch wieder ein „Info-Markt“, der die Bereiche Arbeit, Freizeit, Wohnen, Beratung sowie die stationäre, teilstationäre und ambulante medizinisch-the­rapeutische Versorgung prä­sentiert. Es konnten Betroffe­ne und Angehörige gewonnen werden, die aus ihrem Leben mit Psychiatrieerfahrung und der Entwicklung von Selbst­hilfestrukturen berichten.

Der Eintritt ist frei.

Diesjähriger Hauptveranstal­ter ist der „Verein für Be­treutes Wohnen Mittweida“, der maßgeblich von weiteren Partnern im gemeindepsychi­atrischen Verbund, dem Ge­sundheitsamt Mittelsachsen und der Psychosozialen Ar­beitsgemeinschaft des Land­kreises Mittelsachsen (PSAG) unterstützt wird.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation