Elektronische Ausgabe des Amtsblattes des Landkreises Mittelsachsen

Impressum
Herausgeber: Landratsamt Mittelsachsen
Redaktion: Landratsamt Mittelsachsen, Pressestelle
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen des Landkreises: Der Landrat
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Einrichtungen


Ausgabe 72/2018e vom 21. August 2018 mit

Öffentliche Bekanntmachung

Abteilung Umwelt, Forst und Landwirtschaft


– Feststellung der UVP-Pflicht – Errichtung einer weiteren BHKW-Anlage (FWL 1.041 kW) am Standort der Rinderhaltungsanlage mit Biogasanlage, Gemeinde Bobritzsch-Hilbersdorf vom 9. August 2018

Aktenzeichen Az.: 23.5-561103-035/004-7.1.5V-18/01


Die Agrar-Technik GmbH Niederbobritzsch (Sohraer Straße 8, 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf) beantragte mit Datum vom 23. Mai 2018 gemäß § 16 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) in der derzeit geltenden Fassung die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur wesentlichen Änderung der Rinderhaltungsanlage mit dazugehöriger Biogasanlage durch die Errichtung und den Betrieb einer weiteren BHKW-Anlage (Anlagen nach der Nr. 7.1.5V und 1.2.2.2 des Anhangs zu § 1 der 4. BImSchV) am Standort Alte Naundorfer Straße 1 in 09627 Bobritzsch-Hilbersdorf, Flurstück Nr. 951/2 der Gemarkung Niederbobritzsch.

Das Änderungsvorhaben ist in Nr.1.2.2.2 sowie 7.5.1 der Anlage 1 des UVPG aufgeführt und bedarf daher einer allgemeinen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 9 Abs. 2 und 4 i. V. m. § 7 i. V. m. Anlage 3 des UVPG.

Diese Vorprüfung führte das Landratsamt Mittelsachsen mit Eröffnung des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens anhand der eingereichten Unterlagen und unter Beteiligung der entsprechenden Fachbehörden durch. Die allgemeine Vorprüfung des Einzelfalls ergab, dass durch die beantragte Errichtung und den Betrieb einer weiteren BHKW-Anlage keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind, da es sich hier um eine geringfügige Änderung eines bestehenden Vorhabens ohne zusätzlichen Flächenverbrauch handelt. Die zusätzliche BHKW-Anlage wird im bereits vorhandenen Gebäude errichtet und dient dazu, den Betrieb der Biogasanlage abhängig von der Situation im Stromnetz flexibel und bedarfsgerecht zu gestalten. Der Normalbetrieb erfolgt mit dem vorhandenen BHKW. Beide Blockheizkraftwerke werden nur für Spitzenlastausgleich gemeinsam betrieben. Die Biogasproduktion und die maximal genehmigte Einspeiseleistung werden nicht erhöht. Eine zusätzliche Umweltbelastung zur Bestandsanlage ist durch den Zubau der BHKW-Anlage somit nicht gegeben.

Eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung wurde daher nicht festgestellt.

Die Feststellung des Landratsamtes Mittelsachsen zur Entbehrlichkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG öffentlich bekannt gemacht. Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG die vorgenannte Entscheidung des Landratsamtes Mittelsachsen nicht selbstständig anfechtbar ist.

Freiberg, den 9. August 2018

Landratsamt Mittelsachsen

Matthias Damm

Landrat

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation