Jugend Stärken

Jugend Stärken: Brücken in die Eigenständigkeit

Rückenwind fürs Leben

Rückenwind fürs Leben – Im Rahmen des Projekts möchten wir junge Menschen mit schlechteren Startchancen bei der Integration in Schule, Beruf und Gesellschaft unterstützen.

Gemeinsam mit dem Christlichen Schulverein Freiberg e. V. und dem Deutschen Roten Kreuz Kreisverband Döbeln-Hainichen e. V. wollen wir junge Menschen während des Übergangs in die Eigenständigkeit unterstützen und lokale Angebote initiieren. Dabei richten wir uns besonders an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 26 Jahre, die:       

  • Unterstützungsbedarf in der Verselbstständigung benötigen
  • benachteiligt sind und Beeinträchtigungen oder ein Migrationshintergrund vorliegt
  • keinen Zugang zu Unterstützungssystem haben

 

Unsere Ziele:

  • Persönlichkeitsentwicklung fördern
  • selbstbestimmte und selbstständige Lebensführung unterstützen
  • individuellen Handlungskompetenzen stärken
  • Vermittlung an weiterführende Unterstützungsangebote

Weitere Informationen gibt es im Internetauftritt des Bun­desministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter www.jugend-staerken.de.

Das Projekt „Rückenwind fürs Leben“ wird im Rahmen des Programms „JUGEND STÄRKEN: Brücken in die Eigenständigkeit“ durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Förderlogo der Europäischen Union
Logo des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Kontakt

Sarah-Renée Spreer
Landratsamt Mittelsachsen
Koordinatorin präventive Angebote in der Kinder- und Jugendhilfe
Telefon 03731 799 -6246
E-Mail sarah-renee.spreer@landkreis-mittelsachsen.de 


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation