Ehrenamtsförderung

Ehrenamtsförderung

Allgemeine Informationen

Der Landkreis Mittelsachsen fördert aus dem kommunalen Ehrenamtsbudget entsprechend seiner der Richtlinie zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements vom 24. September 2020 Maßnahmen im Landkreis Mittelsachsen.

Zuwendungsfähig sind Projekte, Maßnahmen oder Vorhaben zur Gewinnung von Bürgern für ein Ehrenamt, zur Unterstützung der Ausübung eines Ehrenamtes, zur Anerkennung und Würdigung Ehrenamtlicher oder die Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter, die im Zusammenhang mit der Ausübung eines Ehrenamtes stehen, keine Förderung von Investitionen und Personalausgaben

Zuständigkeiten

Büro Landrat

Besucheradresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Postadresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-3374
Fax: 03731 799-3322
buero.landrat[at]landkreis-mittelsachsen.de

zum zuständigen Bereich
Ansprechpartnerin für die Ehrenamtsförderung

Manuela Nützenadel
Telefon: 03731 799-3383
ehrenamt[at]landkreis-mittelsachsen.de

Voraussetzungen

Antragsberechtigt sind juristische Personen des privaten und öffentlichen Rechts sowie natürliche Personen, die ehrenamtlich tätig sind. Es sind keine Eigenmittel erforderlich, eine Förderung bis 100 Prozent ist möglich.

Verfahrensablauf

Antragstellung
Anträge mit rechtsverbindlicher Unterschrift und der Bestätigung der Kommune (siehe Antragsformular) sind einzureichen bei der Stadt-/Gemeindeverwaltung oder direkt im

Landratsamt Mittelsachsen
Büro Landrat
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg.

E-Mail-Kontakt ist unter ehrenamt@landkreis-mittelsachsen.de möglich.

Bewilligung
Der Zuschuss wird mit schriftlichem Bewilligungsbescheid als Festbetragsfinanzierung im Rahmen einer Projektförderung ausgereicht. Die beantragte Maßnahme muss im jeweiligen Haushaltsjahr begonnen und abgeschlossen werden. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung.

Der letzte Mittelabruf muss bis spätestens 31. Oktober des Haushaltjahres erfolgen.

Verwendungsnachweis
Ein Verwendungsnachweis in einfacher Form (Belegliste und Sachbericht) ist bis zum 30. Januar des Folgejahres beim Landratsamt Mittelsachsen, Büro Landrat, einzureichen.

Originalbelege sind durch den Antragsteller fünf Jahre aufzubewahren und im Prüffall vorzulegen.

Fristen

Ende der Antragsfrist ist der 31. Dezember des Vorjahres.

Wichtig

Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Kommunikationsmittel (E-Mail) Verfahrensanträge oder Schriftsätze nur rechtswirksam unter Einhaltung der beschriebenen Bedingungen eingereicht werden können. Des Weiteren können auf diesem Weg Verwaltungsakte oder Entscheidungen von Gerichten nicht wirksam bekannt gegeben beziehungsweise zugestellt werden. Sollte Ihre Nachricht Entsprechendes beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation