Kreisarchiv, Anfragen

Kreisarchiv, Anfragen

Allgemeine Informationen

Grundlage für die Pflichtaufgabe Kreisarchiv ist das Archivgesetz für den Freistaat Sachsen und die Archivsatzung nach Beschluss des Kreistages vom September 2010. Das Kreisarchiv Mittelsachsen hat die Unterlagen des gegenwärtigen Landkreises und seiner Rechts- beziehungsweise Funktionsvorgänger der letzten rund 75 Jahre zu archivieren, zu erhalten und schließlich entsprechend der archivrechtlichen Schutzfristen nutzbar zu machen. 

Wenn kommunale Körperschaften im Landkreis Mittelsachsen keine eigenen oder gemeinsamen Archive unterhalten, die den archivfachlichen Anforderungen hinsichtlich Personal, Räumen und Ausstattung entsprechen, übernimmt das Kreisarchiv nach dem § 13 SächsArchivG deren archivwürdige Unterlagen in ein Historisches Endarchiv zur öffentlichen Nutzung. Sowohl in Freiberg, Mittweida und Wechselburg arbeiten die Archivarinnen und Archivare in den Bereichen Verwaltungsarchiv, Bauaktenarchiv, Historische Endarchive für Kreise und Gemeinden sowie Archivpflegschaften für nachgeordnete Einrichtungen des Landkreises Mittelsachsen. Darüber hinaus werden an allen drei Standorten des Kreisarchivs jeweils Sammlungen, Dokumentationen und Benutzer-Bibliotheken vorgehalten.

Zuständigkeiten

Kreisarchiv Mittelsachsen

Besucheradresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Postadresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Verfahrensablauf

Schriftliche Benutzungsanfragen mit genauen Angaben zum Thema, samt zeitlicher Eingrenzung, sind vorab notwendig, ebenso wie die Erklärung über die Anerkennung der archiv- und datenschutzrechtlichen Regelungen, der Übernahme der gegebenenfalls entstehenden Kosten und die Anerkennung der Abgabenpflicht von Publikationen auf der Grundlage der Archivbenutzung, vergleiche. „Antrag auf Benutzungserlaubnis“ unter „erforderliche Unterlagen“.

Um Bauakten zu nutzen, die vor dem 31. Dezember 1990 geschlossen wurden, ist es erforderlich, das berechtigte Interesse gegenüber dem Kreisarchiv, zum Beispiel mittels Eigentümernachweis, glaubhaft zu machen. Je mehr Informationen der Benutzungsantrag für Bauakten enthält, wie zum Beispiel Straßennamen, Hausnummern oder Flurstücke, desto schneller kann die Recherche im Archiv erfolgen. Jüngere Bauakten sind über das Referat Bauantragsbearbeitung (Verfahrensbeschreibung Landratsamt Mittelsachsen) zu erfragen. Da das Kreisarchiv Mittelsachsen jeden Arbeitstag zahlreiche Anfragen erhält, ist mit einer Bearbeitungszeit von mindestens drei Wochen zu rechnen.

Die Adressen der Leseräume des Kreisarchivs in Freiberg, Mittweida und Wechselburg können unter dem zuständigen Bereich nachgelesen werden.

Formulare / Online-Dienste

Kosten

Die gegebenenfalls anfallenden Kosten für die Bearbeitung von Anfragen, für die Herstellung von Reprografien und die Direktbenutzung werden über einen schriftlichen Gebührenbescheid des Kreisarchivs erhoben.

Wichtig

Es wird darauf hingewiesen, dass mit dem Kommunikationsmittel (E-Mail) Verfahrensanträge oder Schriftsätze nur rechtswirksam unter Einhaltung der beschriebenen Bedingungen eingereicht werden können. Des Weiteren können auf diesem Weg Verwaltungsakte oder Entscheidungen von Gerichten nicht wirksam bekannt gegeben beziehungsweise zugestellt werden. Sollte Ihre Nachricht Entsprechendes beinhalten, ist eine Wiederholung der Übermittlung mittels Telefax oder auf dem Postwege unbedingt erforderlich.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation