Arbeitstand der aktuellen Breitbandprojekte

05.10.2020

Die im derzeitigen Breitbandförderprogramm „weiße Flecken“ laufenden Projekte werden parallel zu den Vorbereitungen der erweiterten Breitbandförderung „graue Flecken und sozioökonomische Schwerpunkte“ weiter fortgeführt.

Für alle sieben Projekte im Landkreis mit insgesamt zwölf Förderbescheiden und Losen ist der öffentliche Teil des Vergabeverfahrens, der europaweite ausgeschriebenen Teilnehmerwettbewerb, erfolgreich mit mehreren Bewerbern für jedes Los abgeschlossen. Nach Ausschluss der Bieter, die nicht den Kriterien des Teilnehmerwettbewerbs entsprachen, erfolgte zusätzlich bei den Losen mit mehr als fünf Bewerbern die Auswahl der fünf geeignetsten Kandidaten.

Im nächsten Schritt erfolgt nunmehr im nichtöffentlichen Verfahren die Bieterverhandlungen mit den geeignetsten beziehungsweise verbliebenen Teilnehmern.

Für das Cluster A fand die erste Runde der Bieterverhandlungen mit indikativen Angeboten im September diesen Jahres statt.

Für die Cluster B bis F und das Sonderprojekt Schulen sowie die Fortsetzung der Verhandlungen im Cluster A (2. Runde) ist das Zeitfenster vom 19. Oktober bis 18. Dezember 2020 vorgesehen.

Gegebenenfalls erforderliche zusätzliche Verhandlungsrunden sollen im Januar abgeschlossen werden.

Noch im 1. Quartal 2021 sollen zu allen Projekten die künftigen Konzessionäre bestimmt und die finalen Bescheide beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur eingereicht werden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation