Breitband: Finaler Antrag Cluster D

18.06.2021

Nach Abschluss des Vergabeverfahrens und der Entscheidung im Kreistag am 19. Mai 2021 hat  der Landkreis für das Cluster D mit den Kommunen Erlau, Königsfeld und Mittweida sowie für Teilgebiete von Rochlitz und Seelitz den finalen Förderantrag beim Bundesverkehrsministerium eingereicht. 

Sobald alle förder- und genehmigungsrechtlichen Auflagen erfüllt werden und die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesverkehrsministeriums vorliegen, kann der Landrat den Zuschlag für beide Lose an die eins energie in sachsen GmbH & Co. KG erteilen. Die Genehmigung der Bundesnetzagentur liegt bereits vor.

2 118 geförderte Gebäudeanschlüsse in weißen Flecken, sieben Schulen außerhalb der weißen Flecken sowie bis zu 2 553 an den Ausbautrassen zu den weißen Flecken anliegenden Gebäude sollen mit Glasfaseranschlüssen versorgt werden. Dafür werden Tiefbauarbeiten auf 253 Kilometer Kanallänge notwendig. Dabei werden 1.819 Kilometer Glasfaserkabel unterschiedlicher Dimensionierungen in 555 Kilometer Leerrohren verlegt, sowie 27 mögliche LTE-Masten erreicht, 138 Kabelverzweiger und fünf Hauptverteiler als Bauwerke errichtet.

Die Gesamtinvestition der beiden Lose beträgt 36.776.615,33 Euro.

Der Projektstart ist im zweiten Halbjahr 2021 geplant.

Foto: Karsten / stock.adobe.com

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation