Breitbanderschließung: Termin zur Erteilung der Gestattungen verlängert

06.01.2022

Grundstückseigentümer haben fortlaufend bis Ende März Zeit die Gestattungen online zu erteilen.

Im Dezember hat der Landkreis alle Grundstückseigentümer, die einen komplett geförderten Glasfaseranschluss erhalten oder als an den Ausbautrassen anliegende Grundstücke vom Breitbandausbau profitieren, gemeinsam mit der eins energie sachsen GmbH angeschrieben. Damit der Internetanschluss bis ins Haus verlegt werden kann, ist die Einwilligung der Eigentümer nötig. Aktuell liegen etwa 30 Prozent dieser Gestattungen für die vollgeförderten Adressen online vor. Die Angeschriebenen wurden darum gebeten, diese sogenannte Eigentümer-Gestattung möglichst am PC auszufüllen. Wer am Online-Verfahren nicht teilnehmen möchte oder kann, kann die im Schreiben angegebenen Kontakte für Unterstützung nutzen und seine Gestattung telefonisch bei der Kundenbetreuung der eins energie sachsen GmbH abgeben. Ein offizielles Bestätigungsschreiben erhalten die betreffenden Anschlussinhaber im Nachgang per Post.

In der ersten Tranche wurden etwa 30 000 Grundstückeigentümer angeschrieben. Die Mitarbeiter der eins-Hotline bemühen sich, die Vielzahl der Anfragen zu bearbeiten und unterstützen auch telefonisch beim Ausfüllen des Online-Formulars. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung geben ebenfalls Hinweise zum Umgang mit den Eigentümer-Gestattungen und beantworten aufkommende Fragen.

„Der Zeitraum zur Abgabe der Gestattungserklärungen wurde verlängert. Da die Eigentümer-Gestattungen die Voraussetzungen für die weiteren Trassen-Planungen sind, erwarten wir und bitten darum, dass sich zeitnah noch recht viele Anlieger bereiterklären“, sagt Dr. Lothar Beier, erster Beigeordneter in der Landkreisverwaltung. Unter dem Stichwort „Breitband“ kann unter www.landkreis-mittelsachsen.de die Karte mit den Clustern und den einzelnen Förderpunkten eingesehen werden. Einen Fragen-Antworten-Katalog gibt es auf der Internetseite der eins energie unter www.eins.de/privatkunden/internet/glasfaser-ausbau.

Nach der erfolgten und genehmigten Planung werden die Anschlussinhaber durch beauftrage Subunternehmen der eins energie sachsen GmbH kontaktiert. In diesem Rahmen werden das konkrete Verlegekonzept auf dem Grundstück besprochen und dokumentiert sowie die Verlegemethode, bzw. welche Technik zum Einsatz kommt, erläutert.

Die Bauarbeiten beginnen flächendeckend nach der Wintersaison. Dabei werden in den nächsten Jahren über 200 Millionen Euro Bundes-, Landes- und kreiseigene Mittel in den Breitbandausbau investiert und damit rund 28 000 Wohn- und Geschäftsgebäude angeschlossen, die bisher nur einen langsamen Anschluss haben. Es wurden dazu in Kooperation mit 29 Kommunen sechs Projekte, sogenannte Cluster, gebildet. Bis Ende 2024 soll der Ausbau beendet sein.

Foto: Karsten / stock.adobe.com

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation