Ehrung von Familienhebammen

02.03.2023

Das Angebot der Familienhebammen im Rahmen der Bundesstiftung Frühe Hilfen im Landkreis Mittelsachsen besteht seit Ende 2012. Seit Februar 2013 sind fünf von 13 Fachkräften als Familienhebammen für Familien im Landkreis Mittelsachsen tätig. Die Koordinatorin Katrin Ballschuh würdigte kürzlich das 10-jährige Jubiläum der Frauen, deren Engagement und bedankte sich für den langjährigen sowie zuverlässigen Einsatz für Kinder und Familien.

Das Projekt bietet im Wesentlichen (werdenden) Eltern mit Kindern bis zum Ende des ersten Lebensjahres die Möglichkeit, bei schwierigen Lebens- und Familiensituationen eine niedrigschwellige Unterstützung und Begleitung in Form einer ausgebildeten Fachkraft im Gesundheits- und psychosozialen Bereich zu erhalten. Diese Unterstützungsmöglichkeit ist für die betreffenden Schwangeren/Eltern kostenfrei und hat zum Ziel, Eltern in allen Fragen zum Kind und im Lebensalltag zu beraten, diese bei der Übernahme der Elternrolle zu stärken und somit die Entwicklungschancen für das Kind zu verbessern.

Familienhebammen sind zusätzlich qualifizierte Hebammen oder Kinderkrankenschwestern, die bereits in der Schwangerschaft in die Familien vermittelt werden und diese dann durch Hausbesuche bis zum ersten Geburtstag des Kindes begleiten können.

Interessierten Familien steht Katrin Ballschuh unter 03731 799-6217 und netzwerk@landkreis-mittelsachsen.de gern zur Verfügung.

Eva Naumann, Bianka Müller, Mandy Frevert, Maria Klupsch und Nicole Lange (v.l.n.r.)

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation