Hilfe für die Seele über das Pflegenotfalltelefon

30.11.2021

Es ist ein einzigartiges neues Angebot, welches es in dieser Form in Sachsen bisher noch nicht gibt. Auf Anregung der Mitwirkenden im Pflegenetz Mittelsachsen hat der Landkreis Mittelsachsen ein „Pflegenotfalltelefon“ ins Leben gerufen. Dieses ist ab 1. Dezember 2021 anonym und kostenfrei über die Rufnummer 0800 1071077 erreichbar.

Unabhängig vom Wohnort können sich Betroffene vertrauensvoll an die Telefonhotline wenden. Ziel ist es, Menschen die zu Hause pflegen oder gepflegt werden, ein offenes Ohr zu schenken. Damit sollen belastende Situationen abgefangen werden, die unter Umständen zu einer großen Überforderung oder Hilflosigkeit führen können. Durch die oftmals bestehende „Rund-um-die-Uhr-Betreuung“, bleibt den pflegenden Angehörigen kaum Zeit für sich selbst. Hierdurch kann es zu emotionalen Spannungen zwischen den Betroffenen und den Pflegepersonen kommen, die über das Gesprächsangebot abgebaut werden sollen.

Hinter der Telefonhotline steht ein fester Stamm ausgebildeter Ehrenamtlicher der EURO Plus Senioren-Betreuung GmbH. Dieser Träger wurde vom Landkreis Mittelsachsen mit der Umsetzung beauftragt, die zunächst befristet ist bis zum Ende des Jahres 2022. „Uns ist jedoch viel an der langfristigen Fortsetzung des Pflegenotfalltelefons gelegen, sofern sich der Bedarf dafür bestätigt“, sagt Susanne Finck, Koordinatorin des Pflegenetzes im Landkreis Mittelsachsen. Die derzeitigen Sprechzeiten Montag, Mittwoch und Freitag von 14:00 bis 18:00 Uhr sowie Dienstag und Donnnerstag von 13:00 bis 14:30 Uhr könnten dann gegebenenfalls auch erweitert werden.

Eine Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten wird zusätzlich über die Mailadresse pflegenotfall@landkreis-mittelsachsen.de angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie über die Homepage www.landkreis-mittelsachsen.de/pflegenetz.

Erreichbarkeit des Pflegenotfalltelefons: ► 0800 1071077

Diese Maßnahme wird mitfinanziert mit Steuermitteln auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation