Informationsveranstaltung: Pflegeeltern werden

25.04.2023

Der Pflegekinderdienst des Landratsamtes Mittelsachsen veranstaltet zum Thema „Pflegeeltern werden“  Informationsabende.

Manchmal sind die Voraussetzungen nicht gegeben, damit Kinder in ihrer eigenen Familie aufwachsen können. Dann braucht es Menschen, die ihnen ein liebevolles Zuhause auf Zeit geben. Pflegeeltern sein, bedeutet nicht nur ein Kind bei sich aufzunehmen. Es bedeutet, zu verstehen, warum ein Kind über einen gewissen Zeitraum nicht bei seinen  leiblichen Eltern leben kann und es seine Eltern trotzdem liebt. Der Pflegekinderdienst des Landkreises Mittelsachsen sucht neue Pflegeeltern, die sich gern dieser verantwortungsvollen und zugleich erfüllenden Aufgabe stellen möchten. Dabei ist es nicht wichtig, ob man Single, in einer Beziehung oder verheiratet ist, in einer gleichgeschlechtlichen

Partnerschaft oder als Frau und Mann gemeinsam durchs Leben geht. Der Pflegekinderdienst in Mittelsachsen sieht Individualität als eine wertvolle Ressource, denn so einzigartig die Kinder sind, so einzigartige Pflegeeltern braucht es auch. Er veranstaltet zum Thema „Pflegeeltern werden“ vier Informationsabende. Der erste findet am 4. Mai um 17:00 Uhr im Landratsamt Mittelsachsen in der Frauensteiner Straße in Freiberg statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Die weiteren Veranstaltungen finden am 4. Juli und 12. Juli in den Standorten Mittweida und Döbeln sowie am 26. Oktober in den Räumlichkeiten des Sächsischen Landfrauenverbandes e. V. in Frankenberg. Beginn ist jeweils 17:00 Uhr.

Darüber hinaus beantworten die Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes Mittelsachsen Fragen per Telefon unter 03731 799-6467 oder -6290 beziehungsweise per E-Mail pflegekinderdienst@landkreis-mittelsachsen.de.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation