Informationsveranstaltung zum Thema „Demenz“ am 30. August in Döbeln

29.07.2021

Im Freistaat Sachsen leben mehr als 103 000 Menschen mit der Diagnose Demenz. Hinter jedem einzelnen Menschen stehen Angehörige, Freunde, Nachbarn oder Kollegen. Aufgrund des demografischen Wandels werden diese Zahlen stetig steigen. Am 30. August findet in der Zeit von 17:00 bis 18:30 Uhr eine Informationsveranstaltung zum Thema „Demenz“ im Volkshaus Döbeln statt.

Wissen ist der beste Ratgeber – aus diesem Grund hat sich der Vorsitzende des Seniorenbeirates Döbeln Lothar Schmidt mit der Idee an das Pflegenetz des Landkreises Mittelsachsen gewandt. In Zusammenarbeit mit der Landesinitiative Demenz Sachsen e. V. Alzheimer Gesellschaft wurde eine Veranstaltung konzipiert, die alle Interessierten anspricht und es auch berufstätigen Angehörigen ermöglicht, teilzunehmen. Oberbürgermeister Sven Liebhauser unterstützt und beteiligt sich an diesem Vorhaben. Er stellt die Räumlichkeiten kostenfrei zur Verfügung und wird die Gäste gemeinsam mit Lothar Schmidt begrüßen. Die Mitarbeitenden der Landesinitiative Demenz werden Grundlegendes zum Erkennen einer Demenzerkrankung vermitteln, Hinweise zum Umgang mit Menschen mit Demenz geben und demenzspezifische Angebote zur Versorgung und Entlastung in der Region vorstellen. Anschließend bleibt Zeit für Fragen und einen gemeinsamen Austausch, für den auch die Pflegekoordinatorin des Landkreises Mittelsachsen sowie weitere regionale Partner zur Verfügung stehen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung über das Beteiligungsportal Mittelsachsen ist erforderlich:

https://buergerbeteiligung.sachsen.de/portal/msn/beteiligung/themen/1025834

Telefonische Anmeldungen sind möglich unter 03731 799-6228

Bild: Shutterstock (verantwortlich: Landesinitiative Demenz Sachsen e. V.)

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation