Kreiswahlausschuss tagte

29.03.2019

Der Kreiswahlausschuss hat am 28. März in öffentlicher Sitzung über die Zulassung der Vorschläge zur Kreistagswahl entschieden. Alle Parteien beziehungsweise Wählervereinigungen des jetzigen Kreistages beteiligen sich erneut und bringen in allen 14 Wahlkreisen eigene Vorschläge ein.

Insgesamt gibt es 540 zugelassene Bewerberinnen und Bewerber. Sie verteilen sich auf die Parteien wie folgt:  CDU 97, DIE LINKE 46, SPD 81, Freie Wähler 123, FDP 42, AfD 40, GRÜNE 62, NPD 14, Regionalbauernverband 35. „Zwei Bewerber und eine Bewerberin konnten wegen fehlender Zustimmungserklärung nicht zugelassen werden“, erklärt Kreiswahlleiter Peter Schubert. Mit 53 gibt es die höchste Zahl an Bewerberinnen und Bewerbern im Wahlkreis 11 (Frauenstein, Großschirma, Bobritzsch-Hilbersdorf, Halsbrücke, Rechenberg-Bienenmühle, Reinsberg). In den Wahlkreisen 2 (Hartha, Leisnig, Großweitzschen) und 12 (Brand-Erbisdorf, VG Sayda/Dorfchemnitz, VG Lichtenberg/Weißenborn, Mulda, Neuhausen) stellen sich mit jeweils 30 die wenigstens Bewerberinnen und Bewerbern zur Wahl.

Die Vorschläge werden in der kommenden Woche im elektronischen Amtsblatt des Landkreises sowie am 17. April im Mittelsachsenkurier veröffentlicht. „Parallel erfolgen die weiteren Schritte zur Vorbereitung der Kreistagswahl, wie beispielsweise der Druck der Stimmzettel“, so Schubert. Am 26. Mai sind rund 258 000 Mittelsachsen zur Wahl aufgerufen. Sie geben ihre Stimmen für die künftige Zusammensetzung des Europaparlamentes, des Kreistages sowie der Gemeinde- und Stadträte und gegebenenfalls der Ortschaftsräte ab.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation