Projektideen zur Förderung der Demokratie und Toleranz können eingereicht werden

27.07.2020

Noch bis Freitag können Projektideen zur Förderung der Demokratie und Toleranz beim Landratsamt eingereicht werden. Im Rahmen des „Lokalen Aktionsplanes“ Toleranz ist ein Kinderspiel werden noch rund 20.000 Euro zur Umsetzung der Maßnahmen vergeben.

Ende August entscheidet der Lokale Begleitausschuss über die Vergabe. Er besteht aus Vertretern der Zivilgesellschaft, Behörden und des Kreistages. Insgesamt stehen Mittelsachsen aus Mitteln des Bundes, Freistaates und des Landkreises 170.000 Euro zur Verfügung. Im Juni wurden erste Entscheidungen zur Unterstützung von Projekten getroffen und an 32 Projekte vergeben. Sie erfüllen die durch den Begleitausschuss und Akteuren entwickelten Ziele. Diese bilden auch für die Einreicher eine wichtige Orientierung, ob sie ins Förderprogramm passen. Ein Ziel lautet beispielsweise Förderung demokratischer Vielfalt und starker handlungsorientierter Netzwerke und ein weiteres Vermittlung von gewaltfreien Konflikt- und Lösungsstrategien. Ein Schwerpunkt stellt auch die Auseinandersetzung mit demokratiefeindlichen Bewegungen beziehungsweise Erscheinungen in Gegenwart und Vergangenheit. In dieser Ausschreibungsrunde sollen vorrangig Projekte aus dem zweiten und dritten Ziel eingereicht werden.

„Maximal gibt es 7.500 Euro pro Projekt. Wir freuen uns über ganz viele neue Ideen und Vorschläge. Gern beraten wir zu dem Programm und zu den Anträgen“, so Katrin Dietze. Sie ist die Koordinatorin Extremismusprävention im Landratsamt. Die notwendigen Unterlagen und die ausführlichen Informationen sind im Internet unter www.aktionsplan-mittelsachsen.de eingestellt. Dort werden auch Projekte vorgestellt, die in den vergangenen Jahren durchgeführt wurden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation