Straßenbau in Ottendorf beginnt

03.12.2020

Ab 7. Dezember wird die Fahrbahn der Kreisstraße (K) 8250, ehemalige S 200, erneuert sowie in Ottendorf eine Stützwand neu gebaut und die Böschung gesichert.

Der erste Bauabschnitt umfasst auf zirka 600 Metern Länge den Straßenbau, 66 Meter Ersatzneubau einer Stützwand zum Ottendorfer Bach und die Böschungssicherung auf eine Länge von 85 Metern. Im Zuge dieser Baumaßnahme sind die Instandsetzung des vorhandenen Gehweges durch die Gemeinde Lichtenau und die Sanierung von Entwässerungskanälen des ZWA Hainichen mit vorgesehen. Eine Änderung des Verlaufs der derzeitigen Straße erfolgt nicht. Bauende ist voraussichtlich am 15. Juli 2021.

Der auszubauende Abschnitt der Kreisstraße K 8250 gehörte ehemals zur Staatsstraße (S) 200 und wurde im Zuge des Neubaus der Ortsumgehung der S 200 in die K 8250 umgewidmet. Der zu betrachtende Ausbaubereich weist erhebliche Straßenschäden in Form von Spurrinnenbildungen, Rissen und massive Beschädigungen der Fahrbahn als auch der Fahrbahnränder auf. Der Böschungsbereich zum Ottendorfer Bach weist ebenfalls erhebliche Tragfähigkeitsschäden auf. Die vorhandene Stützwand ist in einem desolaten Zustand.

Die Vollsperrung tritt am 9. Dezember in Kraft, bereits ab 7. Dezember werden Busse umgeleitet.

Umleitung:

Die Bauausführung ist abschnittsweise unter Vollsperrung zu realisieren.

Der Durchgangsverkehr wird über die S 200 und die S 241 (Altmittweida) sowie die K 8251 geführt. Die Zufahrt zur Ortslage Zschöppichen und Krumbach erfolgt über die K 8250 von der S 200 aus. Der Anlieger-Verkehr ist davon nicht betroffen.

Der Kreuzungsbereich Mittweidaer Straße / Hauptstraße in Richtung Ottendorf ist mit Lichtsignalführung für den Anlieger und Busverkehr befahrbar.

Für den Busverkehr wird eine provisorische Buswendeschleife mit provisorischer Bushaltestelle außerhalb des Baubereiches (bis 2 km entfernt auf dem Gelände der Landwirtschaftsgenossenschaft Ottendorf/Krumbach) hergestellt, da der Wendehammer an der Mittweidaer Straße nicht mehr anzufahren geht. 

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation