Warnung vor Schneebruch weiterhin aktuell

07.01.2021

Die Straßenmeistereien warnen weiterhin (7. Januar) vor Schneebruch auf den mittelsächsischen Straßen – mehrere Straßen sind gesperrt. Die Forstbehörde des Landkreises bittet um erhöhte Vorsicht beim Betreten der Wälder.

Flächendeckend räumen die Straßenwärter zahlreiche Äste von den Fahrbahnen, mehrere Abschnitte mussten gesperrt werden. Dabei handelte es sich gestern um die Kreisstraßen (K) 7535 vom Abzweig K 7532 bis Stockhausen, die K 7702 von der B 173 bis zum Ortseingang Kirchbach (bei Oederan) sowie von Oberreichenbach bis zum Ortseingang Kirchbach, die K 8270 zwischen Arras und Holzhausen. Ebenfalls wegen Schneebruchs gesperrt sind die S 201 zwischen Hartha (Räuberschänke) und dem Ortseingang Oederan sowie zwischen Räuberschänke und Bockendorf. Außerdem ist die Kreisstraße (K) 8233 zwischen dem Ortsausgang Langenstriegis und dem Ortseingang Hainichen, die S 203 zwischen der Kreuzung Schönerstadt/Langenstriegis und Mühlbach/Dittersbach sowie die K 7753 von Oberreichenbach nach Görbersdorf bis zur Kommunalen Straße nach Memmendorf wegen Schneebruch gesperrt. Wann die Straßen wieder für die Verkehr frei sind, steht noch nicht fest.

Die Kraftfahrer werden gebeten ihre Fahrweise der Witterung und der Gefahrensituation anzupassen. Seit den frühen Morgenstunden sind die Meistereien erneut mit 36 Fahrzeugen im Winterdiensteinsatz, rund 208 Tonnen Salz wurden in den vergangenen 24 Stunden (Stand 06:00 Uhr) auf die Straßen gebracht. Somit wurden seit Oktober 2 629 Tonnen Salz verbraucht.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation