Bildungsmanagement


Bildungsmanagement und Bildungsmonitoring

Kinder malen in der Schule

Foto: racorn/shutterstock.com

„Lebenslanges Lernen ist für uns eine wichtige Grundlage
der Bildung und persönlichen Weiterentwicklung.“ 

(Leitbild Landkreis Mittelsachsen, Seite 31)

Im Referat Bildung entwickeln und profilieren zwei Mitarbeiterinnen ein Bildungsmonitoring und Bildungsmanagement im Rahmen des Programms „Bildung Integriert“.

Das Projekt startete im Juni 2019 und wird über den Europäischen Sozialfonds (ESF) finanziert. Ziel ist der nachhaltige Aufbau und die fortwährende Weiterentwicklung eines datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements (DKBM). Es setzt sich mit Themen des Lebenslangen Lernens und der Förderung erfolgreicher Bildungsbiografien auseinander. Hierfür wurde bereits eine breite Datenbasis im Bereich allgemeinbildender und berufsbildender Schulen erarbeitet. Über thematische Analysen und statistische Darstellungen kann das DKBM die Arbeit der Landkreisverwaltung als Schulnetzplanungsträger, Schulträger, Träger der Schülerbeförderung und weiteren Aufgabenbereichen unterstützen. 

Entsprechend des Leitbildes soll das Thema Bildung nicht nur auf die Institution Schule reduziert werden, sondern die verschiedenen Lebensphasen mit ihren jeweiligen Herausforderungen in den Blick rücken. Daher ist das Ziel des DKBM die verschiedenen Bildungsetappen von der frühkindlichen Bildung bis zur Bildung im Alter in den Blick zu nehmen.

Bildung von Kooperationsverbünden

Im Fokus inklusiver Unterrichtung begleitet das DKBM die Bildung der Kooperationsverbünde, die nach Sächsischem Schulgesetz die Qualität der sonderpädagogischen Förderung und des inklusiven Unterrichts durch Koordination und gegebenenfalls gemeinsame Nutzung ihrer personellen und sächlichen Ressourcen sicherstellen sollen.

MEHR ZUM THEMA:

Bildungsberichterstattung

„Bildung ist ein Prozess, der mit der Geburt beginnt, grundsätzlich individuell und lebenslang verläuft.“
(Gemeinsame Vereinbarung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus zur Kooperation von Kindergarten und Grundschule vom 13. August 2003, Seite 2)

Die Bildungsberichterstattung soll für Transparenz im Bildungssystem sorgen, indem gesetzliche Rahmenbedingungen, Kennzahlen und Informationen zu Angeboten gesammelt, sortiert und veröffentlicht werden. Dabei sollen an dieser Stelle die einzelnen Bildungsbereiche und -etappen in einzelnen Reports veröffentlicht werden.

Der Landkreis Mittelsachsen besteht aus 21 Städten und 32 Gemeinden und wurde 2016 in sieben Sozialregionen unterteilt. Die Bildungsberichterstattung orientiert sich an den festgelegten Sozialregionen.


Weiterführende Informationen


Kontakt

Landratsamt Mittelsachsen
Referat Bildung
Bildungsmanagement
Stephanie Herfter
Tel. 03731 799-6619

Bildungsmonitoring
Betty Fischer
Tel. 03731 799-4526

E-Mail schulverwaltung[at]landkreis-mittelsachsen.de


Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation