Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Die Aufgaben der Abteilung Gesundheitsamt umfassen den Amtsärztlichen Dienst und Sozialpsychiatrischen Dienst, die Gesundheitsberatung, den Bereich Hygiene sowie den Kinder- und Jugendärztlichen Dienst und den /Kinder- und Jugendzahnärztlichen Dienst.
Jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt bestellt einen Psychiatriekoordinator. Er ist Ansprechpartner für alle Bereiche der psychiatrischen Versorgung. Zu seinen Aufgaben gehören die fachliche Beratung, Planung und Steuerung von Hilfsangeboten für Menschen mit psychischen und mit Suchterkrankungen. Darüber hinaus leitet der Psychiatriekoordinator die Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft (PSAG). Auch in der Öffentlichkeit setzt er sich für die Belange von Menschen mit Psychiatrie- und Suchterfahrung ein. Dazu zählen zum Beispiel die „Trialoge“, der „Tag der Gemeindepsychiatrie“ oder der „Lauf für seelische Gesundheit“
Ansprechpartner
Sächsisches Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz – PsychKG (REVOSax)
Psychiatrieplan Landkreis Mittelsachsen (PDF)
Satzung der Psychosozialen Arbeitsgemeintschaft (PSAG) des Landkreises Mittelsachsen (PDF)
Die kommunale Gesundheitsförderung und Prävention haben zum Ziel, die Lebensqualität und Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger zu steigern, Krankheiten zu vermeiden und gesundheitliche Chancengleichheit zu fördern. Der Fokus liegt nicht nur auf der Bekämpfung von Krankheiten, sondern auch auf der Stärkung von Ressourcen und Fähigkeiten der Menschen, um ihre Gesundheit selbst aktiv zu fördern. Entscheidend bei der Planung und Durchführung von Strategien und (Projekt)-Maßnahmen ist die aktive Beteiligung (Partizipation) der Bevölkerung sowie die Zusammenarbeit von öffentlichen Institutionen, freien Trägern und weiteren lokalen Akteuren. Aufgrund der Analyse vorhandener Gesundheits- und Sozialdaten werden bedarfsgerechte, auf den Landkreis zugeschnittene Projekte geplant und umgesetzt. Zur Umsetzung dieser Projekte erhält der Landkreis Mittelsachsen Fördermittel des Freistaates Sachsen, des Bundes und von Sozialversicherungsträgern in Abhängigkeit der aktuellen Haushaltslage.
Ansprechpartner